Strick – Geometrie

Im Moment habe ich nur sehr zeitaufwändige Projekte auf den Nadeln und den Staffeleien und so habe ich in den letzten Tagen (schon für die Psyche) einige Zeit in eine knifflige Kleinigkeit investiert.
Schon sehr lange wollte ich mich mal am sogenannten Fair-Isle oder Jacquardstricken versuchen, aber die rheumatischen Veränderungen in meinen Händen erschweren das Führen von 2 Arbeitsfäden zuzätzlich und hat mir jedes Denken in Richtung der kleinen Muster verleidet. Früher habe ich aufwändige Norwegermuster mit bis zu 5 Farben gestrickt, aber solche Arbeiten schaffe ich heute, schon wegen ihres Gewichts, einfach nicht mehr. Aber mit feinem Garn und 2,5er Nadeln, das könnte doch gehen…! So hab ich mir selbst Mut gemacht und mir dann fast 2 Stunden die Finger verrenkt um ein einfaches Kästchenmuster mit 2 Fäden gleichzeitig zu stricken. Erfolglos!!! Meine Gichthaken wollten einfach nicht.

Nun ist ein „Geht nicht!“ mir schon immer die beste Motivation gewesen es trotzdem zu versuchen und so habe ich nach weiteren 2 Stunden eine Möglichkeit gefunden, diese kleinen, zweifarbigen, geometrischen Muster mit nur einem Arbeitsfaden pro Reihe zu stricken. Eigentlich ganz einfach, aber man muß erst mal drauf kommen. Da mir der Vergleich fehlt, weiß ich nicht genau, ob es auch länger dauert, denn mit meiner Technik wird jede Reihe zweimal gestrickt. Aber sie ermöglicht ein stressfreies Árbeiten mit 2 Farben ohne Fadensalat. Genau richtig für
kleine Stulpen. Das erste Paar mit dem rotweißen Würfelbündchen war schnell fertig.
karotgraustulp
Es folgte das grau/weiße Paar mit etwas anspruchsvolleren Mustervariationen.

geometriestulpe
Beide Paare stehen ab Morgen im Dawanda- shop (12€ und 15€ ) und für das Geometriemusterpaar gibt es für 2,50 € eine ausführliche „Runde für Runde“- Anleitung als Pdf. Wer möchte schickt mir eine Mail oder eine PN.

geostulpies,

18 Gedanken zu “Strick – Geometrie

  1. 88| 2,5 er nadeln!! Boah! Da tu mir schon beim lesen die finger weh! Dein tuch stricke ich ja begeistert nach, in allen varianten aber mit dem hyperdünnen garn könnte ich mich nicht mehr anfreunden!

    bewundernde bisous, la flitz

    Like

  2. *lach* keine Panik, Sternchen ! das ist ganz normales 4 fädiges Strumpfgarn das ich immer mit 2,5 Nadeln verstricke. Für die Tücher nehme ich dann 3 oder 3,5 wenn sie aus Sockenwolle sind.
    Allerdings hab ich im Moment noch ein Lacetuch auf den Nadeln mit einem superfeinen sehr edlen Seide-Alpaca-lacegarn, das ist selbst mir fast zu dünn. Das ist wie Spinnweben in den Händen und man glaubt es nicht wie anstrengend das Stricken trotz des geringen Gewichts ist.
    LG Anne

    Like

  3. ich fand sie auch ein bisschen folkloristisch aber auch pfiffig. ich kann mir auch vorstellen auf die mit dem rotweißen Bündchen noch so kleine applikationen zu machen, so enzian und edelweiß oder so.
    Lg Anne

    Like

  4. fdas brauchst Du gar nicht, das sind wirklich 2 verschiedene Paar Schuhe, mit dünner Wolle stricken ist was ganz anderes als mit Stoffstückchen was machen! Ehrlich, ich habs probiert und das stricken mit so einer dünen Wolle, nönö nichts für mich!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s