UvOs und andere Werke

Ich behaupte mal jede Handarbeiterin und jeder Kunstschaffende kennt sie, die UvOs.
Das sind „Unvollendete vorgenommene Objekte“.
Also, die Dinge, die du schon ewig auf der Liste der fertigzustellenden Sachen hast, von denen du dich aber liebend gern immer wieder abhalten lässt.

Ich habe mehrere dieser UvOs. Das schlimmste und älteste UvO ist ein Madonnen-Bild, das ich schon Jahre immer wieder hervorhole und verändere,… und unvollendet wieder weg stelle. Natürlich hatte ich gefühlt 1000 gute Gründe dafür, nur ist es, wenn ich ehrlich bin, so, dass mich eigentlich jedes andere Vorhaben, (einschließlich Katzenbaden) mehr reizt, als dieses Bild zu vollenden.

mad1

Ich habe auch noch eine wirklich, schöne Geschichte über das kleine „Un-Wort“ im Speicher, aber, wie beim Bild, schreibe ich auch hier lieber eine andere Geschichte neu, als die angefangene zu Ende. Dabei ist das echt schade, denn der Anfang ist wirklich stark und es fehlt auch gar nicht mehr viel, aber, sobald ich mich drangeben will, bekommt meine Muse Migräne oder PMS oder ist urlaubsreif, und nölt rum, sie habe keine Lust ihre Inspiration grade für dieses Objekt zu vergeuden. Schliesslich mache „Inspirierend tätig sein“ Mühe. Ich solle gefälligst mit ihrem Musenkuss sorgsamer umgehen und ihn für Sinn bringende und pekuniär, lohnendere Objekte verwenden.

Also mache ich lieber die Bügelwäsche oder putze Fenster. Das wiederum, macht so was von Sinn, denn dann sitz ich wenigstens im Hellen und mit gebügelten Jogginghosen vor der Staffelei und bin weiter uninspiriert. Muse ist nämlich von solchen Tätigkeiten zu Tode erschöpft, wahrlich geplättet, und lässt sich nicht mal mehr zu einem Nasenstüber herab.

Ich weiß nicht wirklich, was ein Werk zum UvO macht? Nur wenn Muse es nicht mag… !?

Auch dieses grüne Tuch mit eingestricktem, weißen Perlen am Rand droht das UvO – Schicksal, wenn ich mich weiter immer von anderen Dingen vom Weiterstricken abbringen lasse. Dabei ist es schon ganz schön groß, 66 cm von der Spitze bis zum Nacken. Fehlen nur noch etwa 20 cm und die Reihen werden immer länger.
grtu

Zum Glück hat sich die Mutter von Mila eine Baskenmütze für das Kind gewünscht und „Tata“, da ist sie: aus diesem wunderbar weichen Sockengarn in Rosatönen. Ich hoffe sie passt, denn das Milakind wird schon 1 Jahr.
milamuetz

Gestern habe ich ein neues Tuch angefangen, aus einem sehr strahlend himmelblauen, schönen Garn, das sich die spätere Besitzerin selbst ausgesucht und mir geschickt hat. Die ersten Mustersätze sind fertig, und wenn ich bedenke, dass ein fertiges Tuch 11 Mustersätze vom Nacken bis in die Spitze hat, bevor der Rand beginnt, finde ich, ich bin schon ganz schön weit.
claianfang

Ich stricke übrigens jetzt abwechselnd: Das dunkelgrüne Tuch tagsüber und das Hellblaue abends oder nachts und versuche Muses süffisantes Grinsen zu übersehen.

Beim Suchen nach Anregungen für die träge Muse habe ich just heute in den Tiefen meiner Mappen eine Skizze von Mercy gefunden. Der kleine Kater war von 88 – 94 bei mir zu Hause. Die Bleistift- Skizze ist nicht datiert, aber da er noch klein ist auf der Zeichnung, denke ich, sie ist Ende 88 entstanden. Muse hat sie übrigens ausserordentlich gut gefallen. Eigentlich wollten wir nämlich „grünes Tuch“ stricken in der Zeit, so haben wir Pläne für kleine Katzenaquarelle gemacht.

mercy

Da hab ich doch mal sauber abgestaubt….

Nämlich so einen tollen Swiffer Staubmagnet mit super Duft.

Ich hatte mich vor Weihnachten hier bei Blog. de als Testerin beworben und bekam vor einigen Tagen meinen Swiffer direkt ins Haus geliefert.

Jetzt hab ich ihn seitdem täglich verwendet und ich muss sagen, ich bin begeistert!

Ich habe wirklich deutlich weniger und langsamer wieder neuen Staub in der Wohnung und auch die Katzenhaare, die sonst ganz gern, dank statischer Aufladung, auf dem TV -Gerät, Pc -Tastatur usw. sammeln, hat der Swiffer gefangen und sie nicht mehr her gegeben. Jetzt blitzt und blinkt es auch noch einige Stunden nach dem Staubwischen und es duftet angenehm frisch.

Leider macht der geniale Staubmagnet jetzt auch nicht die Superhausfrau und den Putzfex aus mir, da ist wohl Besen und Wedel verloren, ich hab einfach zuviel andere Hobbies,….. ABER…..: Er macht ein notwendiges Übel zu einem schnellen Vergnügen. Mit Swiffer hast du schnell mal abgestaubt und auch schwer zugängliche Ecken und Nischen sind kein Problem mehr.

Wenn du auch jetzt auch noch einen Swiffer abstauben willst, dann kannst du noch bis zum 4.2.11 einfach ein Swiffer- Produkt im Handel kaufen, den Code im Internet eingeben und dir das Geld erstatten lassen.
Weitere Infos dazu gibt es unter http://www.swiffer-testwochen.de/

Ich jedenfalls grüße Euch aus meiner wohlduftenden, staubbefreiten, frischen Wohnung.

Jetzt fehlt mir nur noch ein wenig Sonne, damit man auch sieht, dass man nix mehr sieht.

„FRÜHLING wo bist du? Kannst kommen, ich hab schon geswiffert!“

Arbeitsergebnisse

Endlich fertig geworden ist diese Buchhülle für ein Notizbuch A5 oder einen Timer. darauf hat die beste Freundin von allen jetzt wirklich sehr geduldig gewartet und morgen früh geht er endlich, zusammen mit 2 paar Stulpen, auf den Weg zu ihr. Verpackt ist’s schon.
Auf der Hülle hab ich schon ein paar Tipps aus einem Buch umgesetzt, das mir die beste Freundin von allen zum Geburtstag geschenkt hatte. Danke Liebste für deine Geduld mit mir.
buchgeli2bugeli3bugelihi

Leider hat mich die Granny- Square -Verrücktheit erwischt und obwohl ich diese Häkelquadrate schon als 10-Jährige gehäkelt habe, als sie noch keinen so peppigen englischen Namen hatten, hat es mir und meiner Tochter ungeheueren Spaß gemacht diese Kissenhülle zu gestalten. Anleitungen für die Grannys haben wir uns auf Nadelspiel.com bei der genialen Elizzza geholt. Natürlich war uns das Häkeln nach Anleitung bald zu langweilig und so haben wir gleich noch ein paar nach eigenem Entwurf gemacht. So ist zum Beispiel das mit der doppelten 5-blättrigen Blüte von meiner Tochter entwickelt worden.
Bei Elizzza habe ich auch die Anleitung für dieses zauberhafte kleine Amigurumi gefunden. Von den kleinen Schweinchen habe ich jetzt schon 4 Stück gehäkelt, die Empfänger haben sich alle sehr gefreut, denn die kleinen Tierchen machen einfach nur gute Laune beim Ansehen. Noch mal mein Dank an Nadelspiel.com Ich habe dort so eine Fülle von Anregungen, Tipps und Tricks gefunden, das ist ein Schatz für jeden Handabeitsfan. Viele Anleitungen gibt es (übrigens meist kostenfrei!!!!!) als Video in einer hervorragenden Qualität. Das ist wirklich mal ein gutes Beispiel. Da könnten sich all die, die so ausdrücklich auf ihr Copyright beí den simpelsten Mustern pochen, mal eine große Scheibe abschneiden.
grannys
schweine
Gestrickt habe ich auch noch. Es sind seit Silvester, insgesamt 4 Paar Stulpen fertig geworden und diese wundervollen, rosaroten Socken mit Lochmusterbündchen aus einem 6-fädigen Garda-Strumpfgarn, das sogar mit dem Öko-Tex. Standart für schadstoffarme Herstellung ausgezeichnet ist. Es strickt sich fantastisch und ist sehr weich und seidig.
rosasox

Wo wir grade bei Schadstoffen sind. Mein Autochen hat die Abgasuntersucheung leider nicht bestanden und muß zur Nachprüfung. Das hatten wir vor 2 Jahren in ähnlicher Form schon mal. Der Mechaniker meinte ich würde einfach viel zu wenig fahren, da wäre das eben so. Letztes Mal haben eure guten Gedanken recht gut geholfen, und deshalb bitte ich nochmal drum, steckt mir mal ein Kerzchen auf für das Autochen und das die Reparaturkosten überschaubar bleiben, denn ohne bin ich hier ziemlich aufgeschmissen. Bis zum 14. 2. muss ich zur Nachprüfung.

Ich selbst leide immer noch an den Nachwehen einer „Grippe“, die ich seit Anfang Dezember mit mit herum schleppe. Nachdem ich alle Menschen infiziert hatte die mir nahe stehen, hat meine Tochter mir nun wohl den Virus zurückgegeben und es hat mich wieder , diesmal viel milder, aber immerhin, erwischt. Diese Erkältung klebt an mir wie Kaugummi.

Welche Blüten treibt dein Blog? Die Zweite

Wenn auch die Worte geschrieben sind:
„Nicht pflückt die Blüten! Sie sind lebend Wesen!“
Die Zeichen vermögen nichts gegen den Wind,
denn der Wind kann nicht lesen.
Aus Japan

Möchtet ihr wissen wie eurer Blog mit all seinen Vernetzungen und Verlinkungen in einer grafischen Umsetzung aussieht?
Besucht die Seite HTML Graph und gebt die URL zu eurer Startseite ein. Bei der Frage ob ihr an der Petition teilnehmen wollt, klickt ihr unten auf “OK – Now show me the graph!” (Ihr könnt natürlich auch an der Petition teilnehmen, aber über den unteren Link kommt ihr zu eurer Blogblume).

Nun könnt ihr eurer Blume beim Erblühen zusehen. Das dauert ein wenig, denn immer wieder bilden sich neue Knospen und Ästchen. Nehmt euch die Zeit bis sich eure Blüte völlig entfaltet hat. Macht einen Screenshot und veröffentlicht diesen in eurem Blogpost.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr dann noch bei der Blogblumenparade mitmachen. Hier habe ich den Link auch gefunden.
Ich werde nicht teilnehmen, aber die Grafiken habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
hier ist meine von annesideenreich.blog.de:

blogblume2011

und hier die von meinem privaten Ideenreich:

ideenreich2011

Ich find sie beide toll und der Blume beim Erblühen zuzuschauen hat mir Spaß gemacht.

Yin und Yang

Was nutzt das Wissen um Yin und Yang und wie man es erreichen könnte wenn man das Wissen nicht zu nutzen versteht.
© Rose von der Au, (*1953), deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin

Zwei, die es nutzen und sich gut verstehen. Vaterkater (Merlin,schwarz/weiß)und Sohn(Apollo, beige/weiß) haben es sich gestern auf meiner Couch gemütlich gemacht. Apollos Mutter, Kassiopeia ist lieber für sich und verzieht sich auf die andere Seite des Sofas. Sie liegt nie mit den Katern zusammen. sondern vertreibt sie eifersüchtig von meinem Schoß. Ich darf zwischen den Dreien Platz nehmen und sie sind eigentlich nur zufrieden, wenn jedes ein wenig Körperkontakt mit mir hat. Meine beiden großen Jungs waren dementsprechend auch etwas entsetzt als ich sie in ihrer Ying/Yangstellung fotografierte. Merlin sieht auf dem Foto so klein aus, aber er ist real sogar noch was fetter als sein Sohn. Hat sich halt vorteilhaft hingelegt.

yuy2yinguyang

ykessie

wie der Flug eines Sperlings

x Prolog x

Wenn wir die Zeit des Lebens, die uns auf Erden beschieden ist,  
mit jener vergleichen, die uns unbekannt, im Dunkel liegt,
so erscheint mir diese Spanne wie der kurze Flug eines Sperlings, 
der sich im Winter in einen festlich, geschmückten Saal verirrt.

 

Nach einem kurzen Augenblick der Wärme und des Glanzes
entschwindet er wieder in die winterliche Welt aus der er gekommen.
Gleich ihm betritt der Mensch die irdische Bühne nur für einen Atemzug,
und was davor war und was folgen wird, das bleibt uns verborgen.

 x

spatz

Prolog aus der 10. Folge der Serie „The Tudors“
Nach dem Gedächtnis aufgeschrieben, da ich dies Sequenz nicht bei Youtube finden konnte.  Im Film entsteht der Eindruck Henry VIII habe das kurz vor seinem Tod gesagt, aber ich weiß definitiv nicht von wem es ist. Für mich hört es sich sehr nach Shakespeare an.  
Ich wäre dankbar wenn jemand den Verfasser kennen würde und mich ein wenig schlauer macht.

Rosemania

jetzt hat mich der Häkelrosenvirus erwischt
schaut euch das mal an:
haekrosenrosetavo

Dieses schöne Röschen habe ich aber erst mir einer tollen pdf-Anleitung von Erdbeerdiamant so hin bekommen.

Diese Anleitung ist nur noch per E-Mail erhältlich :o)).
oglewing[at]googlemail.com

In diesem, für jeden Kreativen überaus sehenswerten Blog findet auch grade zufällig eine Verlosung statt. Tracey-Ann verlost eine ihrer zauberhaften gehäkelten „Tildas“. Ich mag eigentlich die Tilda- Puppen nicht so sehr, sie sind mir zu irgendwie zu langgesichtig, aber diese sind so wunderschön gearbeitet, einfach toll!
Ich habe so was Schönes und Inspirierendes lange nicht gesehen. Chapeau!!
An der Verlosung kann übrigens jeder teilnehmen,der einen Kommentar in Erdbeerdiamants Blog hinterlässt