ganz aktuell und 100 Jahre alt


Der Text dieses Gedichtes ist, des besseren Verständnisses wegen, noch mal unten abgetippt. Ich fand ihn in einem Kinderbuch das um 1900 das erste Mal erschienen ist. Der Dichter, Julius Sturm, galt allgemein als erzkonservativ ( er war Pfarrer) Ich finde besonders die letzten 3 Strophen dieses Gedichtes ausserordentlich aktuell. Man denke mal an den Karrikaturenstreit und die Geiselnahmen der letzten Wochen.
Ganz besonders mag ich auch die schöne Sprache, die ganz ohne Fremdwörter auskommt, und trotzdem auf mich gar nicht hölzern und altbacken wirkt, sondern in ihrer Schlichtheit einfach zeitlos treffend.
( 😉 Gell, Trithemius die konnten noch was, die Buchdrucker und Illustratoren damals. Extra für dich mit einem besonders schönen Initialbuchstaben.)
Text: Julius Sturm (1816-1896)
Illustration: Paul Thumann
Aus dem Kinderbuch ‚Loewes Kinderfreund‘ von 1907

vatersrat


Rat des Vaters an seinen Sohn

Du wanderst in die Welt hinaus
Auf dir noch fremden Wegen
Doch folgt dir aus dem stillen Haus
Der treusten Liebe Segen.

Ein Ende nahm das leichte Spiel,
Es naht der Ernst des Lebens;
Behalt im Auge fest dein Ziel,
Geh keinen Schritt vergebens.

Nimm auf die Schultern Last und Müh‘
Mit frohem Gottvertrauen,
Und lerne , wirkend spät und früh,
Den eigenen Herd dir bauen.

Wer sich die Ehre wählt zum Hort,
Den kann kein Schalk verführen;
Gerader Weg, Gerades Wort
Soll dich zum Ziele führen.

Halt hoch den Kopf, was dir auch droht,
Und werde nie zum Knechte;
Brich mit dem Armen gern dein Brot
Und wahre deine Rechte.

Treib nie mit heil’gen Dingen Spott
Und ehr‘ auch fremden Glauben,
Und lass dir deinen Herrn und Gott
von keinem Zweifel rauben.

Und nun, ein letzter Druck der Hand
Und eine letzte Bitte:
Bewahr‘ dir treu im fremden Land
Des Vaterhauses Sitte.

Keine Vogelgrippe 1907 ?

huhn


Lektion
Hühner ! Wollt ihr wohl artig sein!
Hübsch langsam essen und nicht so schrei’n !
Müßt ihr denn immer so zanken und beißen?
Euch um jedes Körnchen reißen?
Pfui,dicke Henne , abscheuliches Tier,
Du ißt ja für vier!
Fort , hörst du nicht? Du sollst dich trollen!
Die niedlichen kleinen Küken wollen
Auch mal heran an das schöne Futter.
Wenn du nicht hörst , sag ich’s der Mutter!
Die fängt dich ein und macht dich tot,
dann essen wir dich zum Mittagsbrod!

Text: Paula Dehmel
Illustration: Hellmuth Eichrodt
Aus dem Kinderbuch ‚Jugendland‘ von 1907

Was das Besserwisserschnecki noch wusste..

herzelWas das alte Besserwisserschnecki noch wusste:

Heute:
Olle Kamellen

kamellen

„Das sind doch olle Kamellen“ – dieses geflügelte Wort als Synonym für längst bekanntes, „Schnee von gestern“, entstammt nicht etwa dem Ruf nach »Kamelle« (Karamelbonbons) im Kölner Karneval. „Olle Kamellen“ stammen vielmehr aus dem Umfeld der Heilpflanze Kamille und beschreiben nichts anderes als „alte Kamillen“, die durch zu langes Aufbewahren ihren würzigen Duft und die für die Heilung wichtigen Inhaltsstoffe verloren haben. Nach der Überlieferung wurde der Begriff erstmals von dem Mecklenburger Dichter Fritz Reuter (1810 – 1874) gebraucht

Aus einem Apothekerkalender..

Idealvorstellungen….

intarsieDas Ideal
von Kurt Tucholsky

Ja, das möchste:

Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse,
vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße;
mit schöner Aussicht, ländlich-mondän,
vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn –
aber abends zum Kino hast dus nicht weit.

Das Ganze schlicht, voller Bescheidenheit:

Neun Zimmer – nein, doch lieber zehn!
Ein Dachgarten, wo die Eichen drauf stehn,
Radio, Zentralheizung, Vakuum,
eine Dienerschaft, gut gezogen und stumm,
eine süße Frau voller Rasse und Verve –
(und eine fürs Wochenend, zur Reserve) –
eine Bibliothek und drumherum
Einsamkeit und Hummelgesumm.

Im Stall: Zwei Ponies, vier Vollbluthengste,
acht Autos, Motorrad – alles lenkste
natürlich selber – das wär ja gelacht!
Und zwischendurch gehst du auf Hochwildjagd.

Ja, und das hab ich ganz vergessen:
Prima Küche – erstes Essen –
alte Weine aus schönem Pokal –
und egalweg bleibst du dünn wie ein Aal.
Und Geld. Und an Schmuck eine richtige Portion.
Und noch ne Million und noch ne Million.
Und Reisen. Und fröhliche Lebensbuntheit.
Und famose Kinder. Und ewige Gesundheit.

Ja, das möchste!

Aber, wie das so ist hienieden:
manchmal scheints so, als sei es beschieden
nur pöapö, das irdische Glück.
Immer fehlt dir irgendein Stück.
Hast du Geld, dann hast du nicht Käten;
hast du die Frau, dann fehln dir Moneten –
hast du die Geisha, dann stört dich der Fächer:
bald fehlt uns der Wein, bald fehlt uns der Becher.

Etwas ist immer.

Tröste dich.

Jedes Glück hat einen kleinen Stich
Wir möchten so viel: Haben. Sein.
Und gelten

intarsie

Sie haben 46 neue E-mails

Liebe Freunde,liebe Leser, liebes Blog.de-Team

Seit gestern Abend habe ich im Minutentakt virenverseuchte
E-mails in meinen Postfächern. Es ist immer eine Fehlermeldung über eine, angeblich falschversendete, E-Mail, die zurück kommt.

Nachdem gestern abend, binnen 4 Minuten, 151, solcher Mails bei mir eingetroffen sind, deinstallierte sich mein Antivirenprogramm selbstständig und mein Rechner wollte sich neu konfigurieren.

Ich habe versucht sauber zu machen, aber ich weiss definitiv nicht ob ich alle Flöhe entfernt habe. Ich hatte schon einige Wochen Probleme mit dem Rechner, meine Internetverbindung wurde immer wieder unterbrochen, mein Postfach wurde mehrmals angeblich automatisch geschlossen, weil ich mich angeblich nicht ausloggte,dabei vergesse ich das nie, der Rechner fuhr nicht mehr richtig hoch und runter, ich hatte extrem viel Spam, trotz Filter. Ich habe Stunden hier am Rechner verbracht und „geputzt“.

Da ich sehr wenige private E-mails schreibe, und die an Personen wo ich sicher bin, das ich mir nichts fange, geh ich mal davon aus, das ich mir diesen Virus mit irgendeiner Kommentarmail von Blog.de gefangen habe. Ich bin ebenfalls nicht sicher ob ich es vielleicht nicht auch mit einem Kommentar weitergeben kann. Ich hoffe nicht, aber wie gesagt , ich bin nicht sicher. Ich versteh nicht soviel von Computern. Eigentlich verschick ich auch recht selten Links.

Also, wer immer nach einem Kommentar von mir von Viren angegriffen wurde, ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Die Links zu den Midis, die ich hier ins blog stelle gehen zu Emma und sind 100% virenfrei. Ich weiß nicht wem ich diesen Scheiß zu verdanken habe, aber ich kann mich allgemein nicht gut in solche kranken Hirne reinversetzen.
Ich empfehle daher allen meinen Lesern, Blogfreunden usw.
verdächtige Kommentare einfach zu löschen. Ich selbst werde soweit wie möglich auf Kommentare in den nächsten Tagen verzichten.

Ich bitte allerdings Leute, die in den letzten Tagen ähnliche Schwierigkeiten hatten, sich doch bemerkbar zu machen.(vielleicht einfach in den jeweiligen Blogs eine kurze Nachricht verfassen, oder hier kommentieren.) Auch über einen Rat oder eine Meinung von den Pc -cracks (mal in Töpferschneckes- Lebensabschnittsgefährtes-ecke schielt )unter euch würde ich mich freuen.

Nur mal zur Verdeutlichung : während ich versuchte diesen Text einzustellen, wurde meine Internetverbindung 3x unterbrochen und das Antivirenprogramm aktiviert. Das finde ich nicht normal.

Bitte helft mir!

LG Anne

Über ein Stündlein

galerie7 Kopie

Bild „Dazwischen“ (c)Annes

Über ein Stündlein.
von Paul Heyse ( 1830 – 1914 )

Dulde, gedulde dich fein!
Über ein Stündlein
ist deine Kammer voll Sonne.
Über den First, wo die Glocken hangen,
ist schon lange der Schein gegangen,
ging in Türmers Fenster ein.
Wer am nächsten dem Sturm der Glocken,
einsam wohnt er, oft erschrocken,
doch am frühsten tröstet ihn Sonnenschein.

Wer in tiefen Gassen gebaut,
Hütt‘ an Hüttlein lehnt sich traut,
Glocken haben ihn nie erschüttert,
Wetterstrahl ihn nie umzittert,
aber spät sein Morgen graut.

Höh‘ und Tiefe hat Lust und Leid.
Sag ihm ab, dem törigen Neid:
andrer Gram birgt andre Wonne.
Dulde, gedulde dich fein!
Über ein Stündlein
ist deine Kammer voll Sonne

Ein Nein ist ein Nein und kein Vielleicht. !!

Die kürzesten Wörter, nämlich „ja“ und „nein“, erfordern das meiste Nachdenken.
Pythagoras von Samos, (570 – 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker mit politischen und ethischen Zielen

Manchmal frag ich mich, was so schwer zu verstehen ist, an dem kleinen Wort NEIN.
Sind doch nur vier Buchstaben!

Selbst, wenn man es rückwärts liest hat es noch einen eindeutig negierenden Klang. Oder hört sich „nien“ etwa positiv an? Mit allergrößter Sorgfalt finde ich kein „J“ und kein „A“ in den vier Buchstaben des NEIN.

Umso weniger kann und konnte ich je verstehen, was an NEIN fragwürdig ist. Ist doch ne klare Ansage !

Wenn ich NEIN sage, meine ich NEIN, nicht etwa „vielleicht, mal sehen, möglicherweise,umständehalber,irgendwann,irgendwo, irgenwie. All diese Wörter liessen ja noch Alternativen offen. Ich will aber keine Ausweichmöglichkeit. Wenn ich NEIN sage, ist das eine Grenze, ein Zaun, von dem ich nicht möchte das er eingerissen wird.
Klar trennt mich dieses Nein, und manchmal sperrt es mich auch ein und Andere aus. Das ist Absicht.

ABER-
-für diese Grenze, diesen „Neinzaun“ habe ICH und nur ich die Schlüssel. Jeder , der versucht trotzdem über dieses Nein zu kommen ist mir mehr als lästig, den empfinde ich als unangenehm und aufdringlich, als Eindringling.
Das gilt auch für mein Blog!!!!!
Eigentlich bin ich doch kaum misszuverstehen. Es gibt Menschen , die mich ob dieser Fähigkeit, Dinge und Sachverhalte in bildhafter und eingängiger Weise zu beschreiben, sehr schätzen.
Was bitte, ist an NEIN zu interpretieren?

„Nein“ ist ein vollständiger Satz.
Megan LeBoutillier, (1832 – 1908)

Ich hoffe, das haben jetzt auch Menschen, mit eingeschränkter Wahrnehmung, (z.B.weil ihnen zuviele Barthaare in die Augen wachsen), verstanden.

LG Anne

Zum Valentintag …..Legenden von Liebe

I swear
Midi:I swear

rosenherz

I swear by the moon and the stars in the sky
and I swear like the shadow that’s by your side

I see the questions in your eyes
I know what’s weighing on your mind
You can be sure I know my part
Cause I stand beside you through the years
You’ll only cry those happy tears
And though I make mistakes
I’ll never break your heart

Chorus
And I swear by the moon
And the stars in the sky I’ll be there
I swear like the shadow that’s by your side I’ll be there
For better or worse
Till death do us part
I’ll love you with every beat of my heart
And I swear

I’ll give you every thing I can
I’ll build your dreams with these two hands
We’ll hang some memories on the wall
And when (and when) just the two of us are there
You won’t have to ask if I still care
Cause as the time turns the page
My love won’t age at all

And I swear (I swear) by the moon
And the stars in the sky I’ll be there (I’ll be there)
I swear (and I swear) like the shadow that’s by your side
I’ll be there (I’ll be there)

For better or worse
Till death do us part
I’ll love you with every beat of my heart
And I swear

And I swear (I swear) by the moon
And the stars in the sky I’ll be there (I’ll be there)
I swear (and I swear) like the shadow that’s by your side
I’ll be there (I’ll be there)

For better or worse (better or worse)
Till death do us part I’ll love you
With every single beat of my heart
I swear

Lyrics by BoysIIMen

roseheartfiligree

Folgendes erzählt Plato der Legende nach seinen Schülern

…Als die uralten Götter die Menschen erschufen, formten sie ein vollkommenes Wesen.

Alles, was dieses Wesen benötigte, fand es in sich selbst, denn es hatte einen weiblichen und männlichen Anteil, zwei Köpfe, und je vier Gliedmaßen. Mächtige farbige Schwingen trugen es durch die Welt.

Es kannte keinen Neid, keine Missgunst und keinen Hass, und seine Seele war erfüllt vom Licht der selbstvergessenen Liebe.

Da wurden die Götter neidisch auf die Schönheit und Vollkommenheit dieser Existenz, denn ihre Schöpfung hatte den Schöpfer übertroffen. In ihrer Wut teilten sie die Menschen in zwei Teile und verstreuten die Bruchstücke im Universum.

Seit dieser Zeit wandeln die Menschen allein durch die Welt und sind auf der Suche nach dem anderen, dem verschollenen Teil, ihrer Seelen.

Nur wenn uns ein gütiges Geschick den verlorenen Seelenverwandten über den Weg führt, können wir für kurze Momente an der einstigen Glückseligkeit, Ganzheit und Geborgenheit teilhaben…..

….und nur wenn wir wirklich ganz selbstvergessen lieben wachsen uns Flügel.

galerie10b
(c) Bild und Text Anne Varnhorn

roseheartfiligree

„Everything I Do – I Do It For You“
midi:everything i do

Look into my eyes – you will see
What you mean to me.
Search your heart – search your soul
And when you find me there
You’ll search no more

Don’t tell me it’s not worth trying for
You can’t tell me it’s not worth dying for you
You know it’s true
Everything I do
I do it for you

Look into my heart you will find
There’s nothing there to hide
Take me as I am take my life
I would give it all I would sacrifice

Don’t tell me it’s not worth fighting for
I can’t help it there’s nothing I want more
You know it’s true
Everything I do –
I do it for you

There’s no love like your love
And no other could give more love
There’s nowhere – unless you’re there
All the time – all the way…

Don’t tell me it’s not worth trying for
I can’t help it there’s nothing I want more

I would fight for you
I’d lie for you
Walk the fire for you
Yeah I’d die for you

You know it’s true
Everything I do
I do it for you

Lyrics: Brian Adams

rosenherz