Besserwisserschnecki – Heute: der Stein des Anstoßes

herzelWas das alte Besserwisserschnecki noch wusste:

Heute:
Der Stein des Anstoßes
feldstein

Der Stein des Anstoßes, könnte, wie mein lieber Freund Jahreszeiten vermutete, durchaus ein Scrupel gewesen sein. Das Wort bedeutet nämlich ursprünglich mal kleines, spitzes Steinchen. Diese Steinchen wurde zum Wiegen verwendet und wenn das ein oder andere scrupulos fehlte, dann konnte jemand schon mal daran Anstoß nehmen.

Aber die Urgesteine des Anstoßes, die,
die sprichwörtlich wurden, die waren doch viel größer.

Das waren schon richtige fette Brocken von Feldsteinen , die an belebten Strassen und Gassen, vor oder an die Hausecken gelegt wurden.

Wenn dann wieder einem ungestümen Kutscher seine Pferde durchgingen, und er beim um die Ecke biegen, „die Kurve kratzte“, stieß das Gefährt an den Stein des Anstoßes und riss nicht die Hauswand ein. Sehr praktisch so was, und heute noch in vielen Auf-und Einfahrten eine Herausforderung für jeden Führerscheinneuling

schneckiPS: Wisst ihr auch was besser? Oder möchtet ihr was besser wissen? Dann postet es mir doch einfach mal...