Vorab, erst mal ein dickes Danke an alle Kommentatoren hier und im Kunstblog. Ich freue mich nach wie vor sehr über jeden Kommentar, und, bitte macht weiter, auch wenn ich die Kommentare nur noch selten einzeln und persönlich beantworte. Ich möchte nicht mehr soviel Zeit im Netz verbringen. Mal abgesehen davon, dass mein PC sich immer noch sehr kapriziös gebährdet, und der Aufenthalt hier dann schon aus diesem Grund nicht so erfreulich ist. Also nutze ich die Minuten lieber um euch zuzulesen, und gegebenenfalls bei euch einen Kommentar abzugeben, als hier bei mir nur „Danke für den Kommentar“ zu sagen. Ich wünsche mir schon sehr lange eine Funktion mit der man die Kommentare als „gelesen“ und „bedankt“ markieren könnte, denn wenn sich kein weiterführendes „Kommentargespräch“ entwickelt, fände ich das durchaus ausreichend.
Heute mal keinen Witz aus dem Off!
Es geht um Werbespots. Die können ja nun wirklich sehr witzig sein, man denke da nur mal an den ersten Zalando-Spot mit dem Rainer Langhans Double. Den fand ich wirklich komisch.
Viel weniger erheiternd erscheint mir die neueste Kreation aus der Zalandischen Ideenschmiede. Den Spot habe ich das erste Mal vor einigen Wochen gesehen, in den Nachrichten wurde über das Massaker in Norwegen berichtet, in der Werbepause lief dieser Spot:
Ich war mehr als befremdet. Wo ist da die Komik? Hab ich den Witz nicht verstanden? Es gibt Sachen und Situationen bei denen ich weder über großes Einfühlungsvermögen, noch eine überbordende Fantasie verfügen muß um mir vorzustellen, wie furchtbar und traumatisch sie für die betroffenen Personen sind. Das Szenario eines bewaffneten Raubüberfalls mit Geiselnahme gehört für mich eindeutig zu solchen Ereignissen. Auf den Gedanken zu kommen, die gefesselten und geknebelten Geiseln würden sich in dieser Lage lächend über einen Onlineversand und modische Kleidung austauschen und den Boten, ungeachtet der Lebensgefahr in die sie sich mit ihrem Verhalten bringen würden, mit Freudenschreien empfangen, finde ich gradezu menschenverachtend. Und frauenverachtend noch dazu, denn die gefesselten Damen erfüllen alle das „Dumme- Konsum- Tussie- Klischee aufs Beste. Sorry, aber für sowas habe ich eindeutig zu wenig Humor. Ich finde Absurdität ist zwar ein Kriterium für einen Witz, über den man lachen kann, aber hier bleibt mir das Lachen im Halse stecken.
Angesichts der täglich tausende Opfer von Terror und Gewalt weltweit sollte man sich nicht darüber lustig machen. Ich wäre für ein Verbot des Spots, denn er verharmlost eine wirklich schlimme Straftat, deren Opfer oft lebenslang unter den traumatischen Folgen leiden. Die ständige Präsenz des Spots und die unendlichen Wiederholungen machen es noch schlimmer. Natürlich sehen das auch Kinder. Was lernen die daraus? Bestell bei Zalando – dann schreist du vor Glück, – Alles wird gut, der Weltfrieden ist gerettet und ausserdem macht es Geiselnehmern Angst wenn Leute Zalandopakete tragen?
Ich verstehe nicht wie man sowas drehen und senden kann.
Das geht mir jetzt schon einige Wochen im Kopf herum.
Gestern abend sah ich allerdings im NDR einen Spot, der das das Ganze noch auf die Spitze treibt:
Inhalt:
Ein friedliches Einfamilienhaus, zwei spielende, lachende 6- 10jährige Lausbuben, ein sympatischer Mann auf dem Sofa, möchte offensichtlich fernsehen.
Die Kinder bringen etwas, das wie eine Rolle rote Knete aussieht, an der Hinterwand eines elektrischen Geräts an und haben unter Gekicher und offensichtlichem Spaß viel zu tun, die „Knete“ mit Kabeln und Seilen und allerlei Spielzeug mit einer geheimen, versteckten Zündvorrichtung zu versehen. Vater sitzt derweil weiter auf dem Sofa, während die Knirpse per Fernsteuerung!! einen trickreichen Mechanismus in Gang setzen, der über verschiedene harmlose Spielzeuge, Bausteine, Schaukelpferd ect., endlich eine Zündschnur entbrennt, die den roten Plastiksprengstoff ( Knete) am Satellitenreceiver, dessen Befestigung man in der ersten Szene gesehen hatte, zur Explosion bringt.
Nachdem sich der Vater, mit angekokeltem Haar, vom ersten Schreck erholt hat, entdeckt er seine lachenden Buben im verwüsteten Wohnzimmer und ein Sprecher erklärt die ungebrochen gute Laune des Mannes sinngemäß so: „Mit analogem Satelittenempfang ist es eh bald vorbei, weil die Sender das analoge Signal abschalten. Ein Digital- Receiver wär eh bald fällig. Lachen, Friede, Freude, Digitales TV , — Ende!!!
HALLOOOO!!!!!- Ich fasse es nicht!
Wer lässt sich sowas einfallen? Wer findet das witzig? Wer ist verantwortlich für die Sendung, noch dazu auf einem öffentlich rechtlichen Kanal? Wer bitte bezahlt so eine Produktion?
Da wünsch ich mir doch eine ordentliche Portion „Hirn to go“ für die Programmverantwortlichen.
Leider konnte ich den Spot nicht als Video finden. Gesehen habe ich ihn gestern das erste Mal, gegen 19 Uhr im NDR (III. Programm )