keltische Socken

Endlich mal fotografiert:

Die Socken mit dem verschlungenen Keltenknotenmuster. Aus wundervoll weichem „Fortissima Socka“ Sockengarn 60% Schurwolle/40%Polycolon -Funktionsfaser. Dieses Garn hat hervorragende Trageeigenschaften und „Stinkefüße“ gibt es damit nicht. Die Socken passen Größe 41/43 und im Dawanda- Shop kann man sie kaufen.
keltengruen41

Frühlingstücher und Socken

Ein ganz schön heftiges Frühlingslüftchen hat mir heute das fotografieren dieses blauen Lacetuchs und der anderen Strickergebnisse im Park ziemlich schwer gemacht. Aber jetzt mag ich die Bilder doch gern ansehen.
Das blaue Tuch hat sich das Clairchen zum Geburtstag gewünscht und es war schon ein paar Wochen fertig gestrickt, aber wegen meines Krankenhausaufenthalts noch nicht gespannt. Jetzt ist es 260 cm x 139 cm. Aus 300 g Regia robusta, ist es nach dem Spannen und Dämpfen ganz weich und seidig und fällt wunderschön.

blauestuchc1blauestucl204

Ein solches rotes Tuch, aus 450g 100% englischer Shetlandwolle,205cm x 60cm, hatte ich ja vor einigen Wochen schon mal gestrickt. Jetzt hatte ich ein Zweites fertig, das ich gestern beim Spülen und Spannen fast verhunzt habe. Ich hatte nämlich nur noch (zu) wenig Glycerin und habe es deshalb einfach mit einem sehr milden Wollwaschmittel in der Maschine gewaschen. Zu meinem Entsetzen kam es als Einziges der Wollsachen leicht angefilzt heraus. Ich war den Tränen nah, habe es aber sofort mit einem Ölhaarshampoo unter Zusatz der letzten Tropfen Glycerin noch mehrmals gespült, schongeschleudert, und dann gespannt. Heute morgen war es dann, Gott sei Dank, akzeptabel und wieder weich, aber trotzdem deutlich „wolliger“ als das ältere Tuch aus der gleichen Garnpartie. Ich hätte nicht gedacht, dass die Glycerinspülung soviel ausmacht. Was dieses „Anfilzen“ der Wolle nun verursacht hat weiss ich allerdings immer noch nicht genau. Denn das andere blaue Tuch war in der gleichen Wäsche und das ist supertoll geworden.

rotestuch204rotes204rotes2304
Ein paar frühlingsbunte Socken, Gr 40, sind auch noch fertig geworden, aus Regia Stretch, sahen sie sehr österlich am Strauch aus.
sockenbunt

meditatives Stricken*kicher*

Innerlich muss ich selbst über mich kichern , wenn ich hier schreibe, wie sehr mich simples Stricken manchmal an einen meditativen Zustand erinnert. Aber in den letzten Wochen war es oft das Einzige was mich von meinen dunklen Gedamken weg gebracht hat. Hier die Ergebnisse
babimitu23
Kindersocken mit Lochmusterumschlag und Perlmuttknopf Gr 26

 rotspitze41
Damensocke  mit Lochmusterrand, Gr 40dklblaukinder
Kindersocke mit Flechtmuster „Keltischer Knoten“ Gr 34
hellblau
Keltischer Knoten in Hellblau Gr 41

pfauenbraun
Pfauenschweifmuster in Gr.40
sogruenKeltischer knoten über den Knöcheln Gr 41 dunkelgrün
rose3941
Rosensöckchen in Gr.40
zackenrandPastellfarbene Musterringel in Gr 40
dklblau3940sp
dunkelblaues Pfauenschweifmuster Gr.39

bluring38um
blaugeringelt mit Lochmusterumschlag Gr 38/39

Dazu kommt noch ein simples rotgeringeltes Paar Gr. 41.  
ein dunkelblaues geripptes Paar Gr. 43,
ein gelbbraun geringeltes Paar Gr 40,  die alle hab ich leider schon hergegeben ohne sie fotografieren.

Noch nicht ganz fertig sind oberschenkellange, dunkelgrüne Strümfe mit einer „Lochmusternaht“ und einer Lochmusterpasse.  Die hat sich die Tochter  gewünscht. Sind ne Menge Arbeit, aber sehen toll aus. Echt kultig und leicht „fetischverdächtig“ ich hoffe sie zum WE fertig zu haben und werde sie dann fotografieren. Die sind schon eine Herausforderung da die Tochter lange Beine (98cm) und große Füße hat.
Ebenfalls noch auf den Nadeln ein dunkelgrünes Lacetuch mit eingestricktem Perlenrand.

 

Kalt erwischt

hat mich eine Erkältung. Nicht richtig schlimm, aber gut ist auch anders und so sitze ich hier, eingemummelt auf dem Sofa und stricke „Sockennachschub“, während meine Katzen mich umlagern und der Tee in der Kanne auf dem Stövchen vor sich hin simmert.

Leider vergesse ich immer zu fotografieren bevor ich ein Paar fort gebe, aber heute habe ich mich mal aufgerafft und die drei Paar der letzten Woche geknipst. Ich trage mich mit dem Gedanken vielleicht doch einen kleinen Dawandashop zu eröffnen. Mit den Stricksachen, Schals, Mützen, Stulpis, Lacetücher usw. Aber auch mit den textilen Kalenderhüllen bzw Buchhüllen und dem anderen Bastelkram. Und die Bilder kann man da doch bestimmt auch anbieten.

Die Strickmodelle würde ich am liebsten als Auftragsarbeit nach Maß anbieten, denn die Wolle ist teuer und grade maßgestrickte Strümpfe sind eine Wohltat z.B. für Diabetikerfüße, da nichts drückt oder einschnürt. Was meint ihr? Ich bin ein wenig unsicher ob die Sachen professionell genug sind. Jeder der sie hier im Original sieht ist total begeistert, aber ich steh mir da immer selbst im Weg mit meinem Perfektionistenanspruch.

Hier also die Ausbeute der letzten Woche:

Damensocke mit Pfauenschweifmuster. Beim Zahnarzt hatte ich eine ähnliche Socke in einem Verena Strickheft gesehen und dann hab ich sehr lange gesucht , bis ich das Lochmuster in einem meiner uralten (1969) MusterStrickbücher gefunden hatte. Danach hat sich diese Socke wirklich fast von allein gestrickt. Die Zickzackbögen ergeben sich durch den Farbverlauf der Regiawolle. Größe 39/40. Das Muster ist wirklich sehr einfach zu stricken und so habe ich jetzt ein dunkelblaues Paar damit auf den Nadeln.

pfauenschweif1

Diese Sneakersocken mit den kleinen Rosenblüten am Rand sind bei kleinen und großen Mädchen der Renner. Ich hab sie jetzt schon das 7te mal gestrickt. Die Anleitung dazu hab ich mal im Netz gefunden. Leider ist die Domaine nicht mehr erreichbar und die Sockenanleitung auch nicht mehr. Bei nächster Gelegenheit werde ich sie für die Strickerinnen hier noch mal aufschreiben.

rossocks1

Zuletzt noch mein Model „Herbstwald“, mit naturfarbenem Lochmusterrand und „doppelt“ gestrickter Ferse mit Fliegenpilzoptik. Das Design dazu ist von mir. Größe 39-41

rotsocks1

Beim Herbstspaziergang gesammelt, und danach zu einem duftenden Kranz verarbeitet. Rosen, Hagebutten, Hortensien, fette Henne, letzte Lavendelblüten, auf eine Efeuranke gebunden, schmücken jetzt meinen Tisch. diese Kränze halten sich wunderbar und sind auch getrocknet noch eine schöne Deko.

kranz2

Der größte Fan meiner Strickkünste: Merlin, mein 13 Jahre alter Kater. Für ihn ist es das Größte beim Stricken neben mir zu sitzen und das Garnknäuel mit einer Pfote festhalten zu dürfen. Er ist wie ein Hund , ständig an meiner Seite, und springt sofort erwartungsfroh aufs Sofa, wenn ich das Strickzeug hole.

merlinmittuch

Vergnügungssüchtig

Ich war fleissig in den letzten Wochen und habe für einen lieben Menschen ein großes blaues Lacetuch gestrickt, sowie ein Paar passende Söckchen, quasie als Zugabe. Das war mir ein Vergnügen!
Heute habe ich es zum Geburtstag des, mir sehr lieben Menschen, verschenkt und die Beschenkte hat sich sehr gefreut, was mich wiederum sehr glücklich gemacht hat.

Das Tuch, aus ca 350 Gramm blaugrauer Merino Lace wolle, noch nicht gedämpft, ca 280 cm x 130 cm

blau1blaues

Hier kannst du Tuch und Socken vorm Einpacken sehen.

blauesocken

Ich hatte noch einen Geburtstagskuchen gebacken, der sehr lecker war und an dem wir beide uns, ganz allein, schadlos gehalten haben. Auch ein Vergnügen!

Zu der eigentlichen Geburtstagsfeier heute abend bin ich nämlich, mein stillschweigendes Einverständnis suggerierend, explizit nicht eingeladen. Ich will ja wohl zugeben, dass mir ein Teil der Gäste nicht die Liebsten sind, und, dass ich wegen der Hitze und meiner echt angeschlagenen Gesundheit wahrscheinlich eh nicht gegangen wär bzw, sicher nicht lange geblieben wäre… trotzdem war ich traurig und auch ein wenig gekränkt.

Aber dann fand ich diesen Spruch, eigentlich ist er mir vor die Füße gefallen, als ich eben den PC anmachte. Oben auf dem Gerät steht eine Sammlung mit Sprüchen und der Band fiel runter und blätterte bei diesem Spruch auf:

Manches Vergnügen besteht darin,
dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.
Peter Rosegger

„Siehste, Anne!“ hab ich bei mir gedacht, „passt doch!“ Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht gar zu vergnügungssüchtig werde. :))

Sockengruß

Dieses Sockenmodel habe ich mir selbst ausgedacht und schon dreimal in unterschiedlichen Farbkombies gestrickt. Es erfreut sich besonders bei jungen Damen auserordentlicher Beliebtheit und ist quasie jedesmal direkt von der Nadel zu seiner Trägerin gehüpft, sodass ich nie ein fertiges Paar fotografieren konnte. Nun hat mir eine der glücklichen Besitzerinnen heute eine liebe Mail mit diesen Fotos geschickt.
Da hab ich mich sehr gefreut, denn oft gebe ich meine Stücke aus der Hand ohne sie dokumentiert zu haben und so tolle Fotos bekomme ich sehr selten.

websocks3websocks-8websocks5

Strick- Ergebnisse

So, ich war fleissig!
Das Dreiecktuch ist fertig, misst 240X120 cm und war ein Vergnügen beim Stricken. Das Muster hab ich mir selbst ausgedacht.
Leider bin ich nicht gut im fotografieren. Das Bild hab ich durch das Fenster aufgenommen und leider spiegelt es ein wenig. Aber ich bin stolz wie Bolle.
dreieck

Socken hab ich auch noch gestrickt.
socken

… Und auch noch welche mit kleinen gestrickten Rosen und doppelter „Musterherzferse“. Für alle die eigentlich Prinzessin werden wollten… Hihi.rosensocken