Zuerst einmal vielen lieben Dank, allen, die meinen Kranich für Japan„-Post vom 15.3. so positiv und begeistert aufgenommen haben. Ihr könnt euch kaum vorstellen, welche Freude ihr mir persönlich schon allein damit gemacht habt. Viele haben jetzt schon einen Kranich gefaltet, einige haben mich verlinkt, all das ist schon viel mehr als ich erwartet hatte.
Die letzten Tage haben mich die Kraniche nun nicht mehr loslassen wollen, und da die Lage in Japan, und da, wie immer, die Situation der Kinder, immer trauriger und aussichtsloser wird, denke ich, wir sollten den guten Gedanken, noch ein wenig mehr Raum und Realität geben und versuchen die Kraniche auch finanzielle Hilfen nach Japan tragen zu lassen.
Ich möchte daraus eine Spendenaktion machen, eine, die ähnlich der Mützchen/Decken – Aktionen von „Save the Children“ auch vom Spender eine Mitarbeit fordert.
Ich stell mir z. B. Stände auf Volksfesten, Kirchenfesten, Stadtteilmärkten, Buchhandlungen, Einkaufszentren vor, auf denen Menschen an einem Stand anbieten mit dem Vorübergehenden einen Kranich zu falten. Grundsätzlich sollte dieses Angebot gratis sein. Es kostet den Mitmachenden nur diese paar Minuten Aufmerksamkeit. Schulen / Kindergärten und Jugendgruppen könnten sich beteiligen. Pro Kranich lässt jeder eine freiwillige Spende da, die ich in das Ermessen der Menschen legen möchte. Jeder Cent hilft! Ich möchte, dass sich wirklich jeder an dieser Aktion beteiligen kann. Natürlich können sich die ganz Ungeschickten auch Kranich falten lassen. Wichtig wäre mir die Kommunikation mit den Menschen. Ich kann mir auch vorstellen, die Falt-Anleitung mit ein paar Bogen Papier für eine freiwillige Spende abzugeben.
Der Reinerlös sollte momentan vorrangig zur Japan- Hilfe und da den vielen unglücklichen, heimatlosen Kinder zugute kommen, aber natürlich auch für Opfer atomarer Verseuchung weltweit, die wir dank Tschernobyl und uranhaltigen Geschossen die immer noch eingesetzt werden, leider zuhauf haben. Dieses Geld geht auf ein Spendenkonto, das wir noch eröffnen müssten, oder erst mal an die Japanhilfen der großen Organisationen wie Caritas, „Save the Children“ usw.
Ich weiss, die Idee ist noch nicht ausgereift, und ich bin mir noch nicht so ganz klar, wie man sowas initiert. Zudem fehlt mir auch das Know- how1
Heute Morgen war ich beim örtlichen Rathaus, und wollte eine „Sammelerlaubnis“ oder Ähnliches holen, aber so recht weiterhelfen mit meinem Anliegen konnte mir niemand. Aber eine der Sachbearbeiterinnen hat Kontakte zu den Pfadfindern, findet die Idee gut und will sich kümmern. Eine Adressenliste der örtlichen Vereine hat sie mir auch noch mitgegeben. Schaun wir mal!
Vor vielen Jahren hat mir mal eine sehr kluge Frau gesagt, man bekäme immer die Menschen, die man braucht, um eine gute Idee zu verwirklichen, über den Weg geführt.
Ich habe schon mehrmals diese beglückende Erfahrung machen dürfen und vertraue auch diesmal darauf.
In den letzten beiden Tagen waren über 500 Besucher auf diesem Blog, ich vertraue mal darauf, dass darunter Menschen sind, die mir helfen möchten diese Idee weiterzuspinnen und zu realisieren.
Was ich gut brauchen könnte wären Tipps, wie es rechtlich mit so einer Spendenaktion aussieht. Vielleicht arbeitet irgend jemand bei einer Bank oder Sparkasse und kann uns ein unentgeltliches Spendenkonto einrichten?
Irgendjemand , der diese Seite bei Facebook verlinkt, bzw. dort eine Seite/ Gruppe mit dieser Idee erstellt wäre toll. Es tut mir leid, aber bei facebook bin ich einfach nicht kompetent. Einige meiner Freunde sprechen sehr gut englisch, französisch, italienisch oder spanisch, wenn die Texte übersetzen würden, wäre die Idee schon international. Vielleicht hat einer von euch einen guten Kontakt zur Deutsch- japanischen Gesellschaft? Auch das wäre bestimmt hilfreich. Vor allem anderen aber wünsche ich mir viele achtsame Mitstreiter. Menschen, die in ihrer Stadt, in ihrem Zuhause, bei ihrer Arbeit,in ihren Strickklub, ihrem Kegelverein oder ihrer Schützenbruderschaft, bei den Pfadfindern, in Kindergärten und Schulen, Büros und Jugendzentren mit ihren Mitmenschen einen Kranich falten, und diesem in Demut und Betroffenheit einen guten Gedanken auf die Flügel heften.
Meldet euch bei mir, allein kann ich es nicht schaffen.Nur gemeinsam können wir unseren kleinen Beitrag leisten, die Welt unseren Kindern erlebbar und lebenswert zu hinterlassen.
„Dies ist unser Ruf
Dies ist unser Gebet
Frieden zu schaffen in dieser Welt“
Niemand ist eine Insel ganz für sich;
jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents,
ein Teil des Festlands.
Wenn ein Erdklumpen ins Meer gespült wird,
wird Europa weniger,
genauso als wenn’s eine Landzunge würde,
oder ein Landgut deines Freundes oder dein eigenes.
Jedes Menschen Tod ist mein Verlust,
denn ich bin Teil der Menschheit;
und darum verlange nie zu wissen,
wem die Stunde schlägt;
sie schlägt dir selbst.
John Donne 1572- 1631