Amigurumi -Virus

Jetzt hat mich der Amigurumi- Virus voll erwischt.
Die Anregung für die Schweinchen – Figuren „Trüffel und Rosalie“ bekam ich von Chrisbie und weil ich solche Schweinchen noch nie gehäkelt habe, habe ich mich erst mal nach Anleitungen umgesehen, und bin dabei mal wieder bei der genialen ELizzza fündig geworden . Dort gibt es nämlich eine Videoanleitung für einen Hello- Kitty- Engel und einen kleinen, sehr süßen Bären.Da habe ich mich natürlich draufgestürzt und erst mal einen Kitty-Engel probiert und im Anschluß gleich den Bären gearbeitet
Das Kittyengelchen: ca 12 cm aus Sockenwollresten
helkitty1

Den Bären: ca 12 cm, aus Sockenwolle
baer

Meine Tochter hat gleich auch eine eine schwarz – rote „Gothic -Kitty“ gehäkelt, die ich mit Piercing und ihrem Totenkopf am Schleifchen fast noch süßer finde als den Engel
schwarzekitty

Danach dachte ich, ich hätte jetzt genug geübt und hab mich an die gewünschten Schweinchenfiguren gemacht. Trüffel und Rosalie sollten diesen Vorbildern gleichen
Ich finde, das ist mir gelungen: „Tatata“ ich präsentiere den wilden Trüffel und die zarte Rosalie als selbstentworfenes Amigurumi. Die Anleitung werde ich die nächsten Tage aufschreiben.
Von Vorne:
truros3
Von Hinten:
truros
Im Halbprofil
truros2
Ich bin sehr stolz auf diese kleine Schweinerei. Die Beiden sind etwa 7 cm hoch und 2-3 cm dick, beide aus Sockenwolle.und waren echt fummelig. Aber das hat sich doch gelohnt.

Hier hat sich die ganze Amigurumi-Mischpoke zum Familienfoto aufgestellt, bevor es für die Schweinchen auf die Reise zur neuen Besitzerin geht.

amigurumis1

Herzliche Verlosung

Für alle Herzliebhaber habe ich zwei kleine 3D-Häkel-Herzen entworfen.
Die ich als kleines Dankeschön am Muttertag d.h. am 8.Mai 2011, unter meinen Lesern verlosen möchte.
Zum Anhängen an Türen, Geschenke oder Schlüssel oder mit Rosen oder Lavendel beduftet z. B. als Lufterfrischer im Auto. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich eine Verwendungsmöglichkeit findet
Wer also eines haben möchte schreibt mir einen Kommentar bis zum 7. Mai 20 Uhr und hüpft in den Lostopf.
Am Muttertag, den 8.Mai 2011, verlose ich die Herzen gegen 14 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Beide Herzen sind aus 100% Baumwolle gehäkelt und mit Füllwatte sehr fest gestopft.schutzherzen22

Das große Herz ist etwa 7cm lang und ca 2,5-3 cm dick. Aus roter Baumwolle gehäkelt. Auf der Vorderseite ist ein Bügelbildchen, eine Vintage-Engel-Oblate aus Leinen, aufgenäht, und mit weißen „Mausezähnchen“ umhäkelt. An der gehäkelten Baumwollschnur sind 2 kleine Wachsperlen befestigt.
schutzherz1

Das kleinere Herz ist ebenfalls aus roter Baumwolle und ca 5 cm lang und 2cm dick.
Es schmückt eine zierliche weiße Häkelrose und zwei grüne, gehäkelte Blätter. Auch hier ist der Aufhäger mit einer Perle versehen. Es eignet sich gut als Schlüssel- oder Taschenanhänger
scherzros

Das kleine Amigurumi-Schweinchen geht heute noch auf die Reise und wird seinem neuen Besitzer hoffentlich Glück bringen.
schwein1sschwein3

Euch wünsche ich auch viel Glück

Ein Grandy bitte!

Ich hab mal bissel herumprobiert mit den Handyhüllen und Granny-Squares. Ich hab sie Grandy getauft.
Hier jetzt die ersten Grandy-Taschen:

grandies2

Model 1 Olivgrüner Vliesstoff ,Granny mit Mausezäckchen aus verschiedenen Strumpfgarnen 75% Schurwolle/25% Polyacryl, oberer Rand ist aus weißem Garn mit Büschelstabchen umhäkelt, innen ein dünner Gummizug.11x7cm

Model 2: Komplett aus verschiedenen Strumpfgarnen 75% Schurwolle/25% Polyacryl, in Rosa, Grau und Grünblau-meliert. Die Rückseite/Boden ist hier aus festen Maschen gehäkelt, am oberen Rand ist ein Strickbündchen und mit einer Luftmaschenkette und mit einem rosa Perlmuttknof kann man die Weite regulieren Die Blüte des Grannies ziert eine Kunstperle.

Model 3: Komplett aus verschiedenen Strumpfgarnen 75% Schurwolle/25% Polyacryl, in Rot/orange , Grau und Grünblaumeliert. auf Rückseite und Boden ist das Büschelstäbchenmuster des Grannys weitergeführt, wodurch ein sehr loses Gewebe entsteht, An oberen Rand sind Mausezäckchen, mit einer am oberen Rand befestigten Luftmaschenkette kann um das Handy umwickelt werden und reguliert so die Weite. Dieses war das erste Grandy

vom Oster-Merlin

Ich erzählte es schon: Muse und ich haben ein wenig die Frühjahrsmüdigkeit und mich plagt zudem meine Arthritis in Hüfte und Handgelenk. Das hindert mich immer ein wenig am „Kreativ sein“ Ich kann dann nix kompliziertes arbeiten, sondern brauch was, wo ich eben gerade noch gefordert werde.
Die beiden Lacetücher sind gut voran geschritten und einen Socken von einem bunten Paar habe ich auch noch fertig bekommen. Aber die Hauptarbeit machen die beiden Tücher, bei denen sind jetzt, kurz vor Schluss, über 400 Maschen auf den Nadeln, und die langen Musterreihen empfinde ich doch sehr anstrengend momentan.
Da die Tücher ja keine Terminsachen sind, hab ich am WE und gestern mal ein wenig rumprobiert und ganz zierliche, kleine Sachen gehäkelt, die schnell fertig sind.

Ich bewundere ja die Häkler und Stricker hier, die in drei Tagen 4 Paar Socken, ein Dreiecktuch und eine Mütze nebst diversen Kleinigkeiten fertig bekommen, allein, ich bin nicht so schnell.

Herausgekommen bei meinen Experimenten sind kleine Ostereier aus sehr feinem Baumwollhäkelgarn. Das naturfarbene Garn habe ich vorm Verhäkeln mit Kaffeesatz gefärbt, dadurch ergab sich diese Kibitzeierfärbung. Einige kleine Röschen und Blümchen hab ich auch noch ausprobiert und heute Mittag schien die Sonne so schön auf meinen, dank Swiffer, fast staubfreien, alten Tisch, dass ich einen alten Porzellanhasen, nebst meinen Häkel-Ergebnissen, auf ihm arrangierte und für ein Foto vorbereitete.

Mein treuer Merlinkater, wie immer wenn es um Wolliges geht, an meiner Seite.
Höchst interessiert schaute er sich an , wie ich die Sachen drapierte und fotografierte. Die kleinen Ostereier sind mit Füllwatte sehr fest gestoft und werden mit ziemlicher Sicherheit als Katzenspielzeug enden. Merlin liebt das Kaffee-Ei,vielleicht weil er auch ein gutes Schälchen Milchkaffee, natürlich mit sehr viel Milchschaum, schätzt. Jedenfalls spielte er die Eier und Röschen ständig vom Tisch und den Porzellanhasen fand er nach einer ausgiebigen Inspektion nur zu Nase-rümpfen.

Nach dem ich fertig war und die Bilder im Nebenraum auf den PC geladen hatte fand ich ihn auf dem Tisch vor. Er hatte sich vorsichtig neben die Eier gelegt und schaute mich ein wenig vorwurfsvoll an. Seinem Gesichtsausdruck war eindeutig zu entnehmen wen er für das attraktivere Osterhasen-Model hielt. Also habe ich den Poser noch mal ab gelichtet. Wenn das nicht das schönste Hasenkaterchen von allen ;)ist, weiß ich’s auch nicht.
Hier meine Häkeleierlein und Rosen mit Porzellanhase

osterei3
osterei2
oster1osterros1osterros2

osterros3

Und hier mein Top Model mit den Eiern:

ostermerl4

ostermerl3ostermerl1
ostermer5

Die „Hasenpfote“ finde ich besonders niedlich.

Arbeitsergebnisse

Endlich fertig geworden ist diese Buchhülle für ein Notizbuch A5 oder einen Timer. darauf hat die beste Freundin von allen jetzt wirklich sehr geduldig gewartet und morgen früh geht er endlich, zusammen mit 2 paar Stulpen, auf den Weg zu ihr. Verpackt ist’s schon.
Auf der Hülle hab ich schon ein paar Tipps aus einem Buch umgesetzt, das mir die beste Freundin von allen zum Geburtstag geschenkt hatte. Danke Liebste für deine Geduld mit mir.
buchgeli2bugeli3bugelihi

Leider hat mich die Granny- Square -Verrücktheit erwischt und obwohl ich diese Häkelquadrate schon als 10-Jährige gehäkelt habe, als sie noch keinen so peppigen englischen Namen hatten, hat es mir und meiner Tochter ungeheueren Spaß gemacht diese Kissenhülle zu gestalten. Anleitungen für die Grannys haben wir uns auf Nadelspiel.com bei der genialen Elizzza geholt. Natürlich war uns das Häkeln nach Anleitung bald zu langweilig und so haben wir gleich noch ein paar nach eigenem Entwurf gemacht. So ist zum Beispiel das mit der doppelten 5-blättrigen Blüte von meiner Tochter entwickelt worden.
Bei Elizzza habe ich auch die Anleitung für dieses zauberhafte kleine Amigurumi gefunden. Von den kleinen Schweinchen habe ich jetzt schon 4 Stück gehäkelt, die Empfänger haben sich alle sehr gefreut, denn die kleinen Tierchen machen einfach nur gute Laune beim Ansehen. Noch mal mein Dank an Nadelspiel.com Ich habe dort so eine Fülle von Anregungen, Tipps und Tricks gefunden, das ist ein Schatz für jeden Handabeitsfan. Viele Anleitungen gibt es (übrigens meist kostenfrei!!!!!) als Video in einer hervorragenden Qualität. Das ist wirklich mal ein gutes Beispiel. Da könnten sich all die, die so ausdrücklich auf ihr Copyright beí den simpelsten Mustern pochen, mal eine große Scheibe abschneiden.
grannys
schweine
Gestrickt habe ich auch noch. Es sind seit Silvester, insgesamt 4 Paar Stulpen fertig geworden und diese wundervollen, rosaroten Socken mit Lochmusterbündchen aus einem 6-fädigen Garda-Strumpfgarn, das sogar mit dem Öko-Tex. Standart für schadstoffarme Herstellung ausgezeichnet ist. Es strickt sich fantastisch und ist sehr weich und seidig.
rosasox

Wo wir grade bei Schadstoffen sind. Mein Autochen hat die Abgasuntersucheung leider nicht bestanden und muß zur Nachprüfung. Das hatten wir vor 2 Jahren in ähnlicher Form schon mal. Der Mechaniker meinte ich würde einfach viel zu wenig fahren, da wäre das eben so. Letztes Mal haben eure guten Gedanken recht gut geholfen, und deshalb bitte ich nochmal drum, steckt mir mal ein Kerzchen auf für das Autochen und das die Reparaturkosten überschaubar bleiben, denn ohne bin ich hier ziemlich aufgeschmissen. Bis zum 14. 2. muss ich zur Nachprüfung.

Ich selbst leide immer noch an den Nachwehen einer „Grippe“, die ich seit Anfang Dezember mit mit herum schleppe. Nachdem ich alle Menschen infiziert hatte die mir nahe stehen, hat meine Tochter mir nun wohl den Virus zurückgegeben und es hat mich wieder , diesmal viel milder, aber immerhin, erwischt. Diese Erkältung klebt an mir wie Kaugummi.