Eine besinnnliche Adventszeit und viel Freude beim Öffnen der Päckchen wünsche ich allen neuen und alten Lesern! Hier könnt Ihr jeden Tag im Advent Gedichte, Geschichten und leckere weihnachtliche Rezepte finden.
Viel Spaß dabei wünscht Euch
Anne
Es gibt so Tage..
Da hab ich so traurige Gedanken,
dass ich es kaum aushalten kann.
Da hilft auch kein „Sich zur Ordnung rufen“,
kein Begraben der Erinnerungen
Kein Abschließen mit der Vergangenheit,
kein „War bestimmt besser so!“
und „Es wär bestimmt nicht mehr lange gut gegangen!“
Da nutzt kein “ dem Anderen und sich selbst Verzeihen“
Kein versöhnliches Lächeln.
Es gibt so Tage..
Da nehme ich das Weh wahr,
das ich in Nacken und Schultern gedrängt habe,
weil mir das „Kopfhochhalten“
und „nach vorn blicken“ so schwer fällt.
Da spüre ich mein betäubt geglaubtes Herz
an den Narben zerren, die es fesseln und ruhig halten.
„Es gibt eben so Tage!“
Sage ich dann und betrachte mit brennenden Augen
das zerzauste, alte, wilde Herz,
wie es unerbittlich weiter schlägt,
in seinem bleiernen Käfig aus Untröstlichkeit.
Man stirbt nicht einfach an gebrochenem Herz.
Wie schrecklich wahr:
Mit gebrochenem Herzen muss man leben,-
auch an solchen Tagen.
© A.V
Es ist alles
anders geworden
oder sind wir es
die anders wurden
oder ist alles Andere
anders
als wir es sehen
Rose Ausländer
Rosenblätter wehen
auf den Weg zum Winter den
Duft der Vollendung
©A.V.
mein alter Zuckerpott, denn sein Requiem wird demnächst in der Antologie „Ausgewählte Werke XII “ veröffentlicht.
Ich hatte mich im Frühjahr an dem jährlichen Gedichtewettbewerb der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte mit diesem kleinen Werk beteiligt, dann allerdings, über den Ereignissen des Sommers, nicht mehr dran gedacht. Bis vor einigen Tagen ein sehr freundlicher Brief des Lektorats kam. Ich habe zwar keinen Preis gewonnen, aber die Jury habe das Gedicht doch zur Veröffentlichung in der jährlichen Antologie „Ausgewählte Werke“ vorgeschlagen. Ob ich denn damit einverstanden wäre ?
Na, da freu ich mich doch mal und ein wenig stolz bin ich auch.
Die Antologie wird wohl demnächst erscheinen.
Für alle, die es jetzt schon/nochmal lesen möchten habe ich den Eintrag aus dem Dez. 2008, der, wie die Mehrheit der Beiträge hier, aus bekannten Gründen, nur für Freunde sichtbar war, jetzt noch mal öffentlich gestellt.
Hier kann man es nachlesen
Wahrheiten haben immer Saison:
Nimm dir Zeit zum Glücklichsein,
Es ist die Quelle der Kraft.
Nimm dir Zeit zum Spielen,
es ist das Geheimnis der Jugend.
Nimm dir Zeit zum Lesen,
es ist der Ursprung der Weisheit.
Achim von Arnim, 1781 – 1831
Frühling?
Ich begrub alle Hoffnungen, Ich vergaß es viele Jahre. Heute habe ich Perspektiven !? ©Anne Varnhorn 2006. |
|
Man weiß nicht , wie man lebt in diesen Tagen, die so voll Duft und neuer Sonne sind. Man will die allergrößten Worte sagen und – lallt nur wie ein frohbewegtes Kind … Alle Bäume sind in sich versunken, |
Obiges Gedicht und weitere Gedichte , die sich oft mit dem Leben einzelner Berufe befassen habe ich hier gefunden:
|
Für Geli, ganz besonders heute für WOGS, für alle, die im Aschenkreuz des Aschermittwoch,den Beginn des Osterjubels entdecken können.
(Heute am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit,als Vorbereitung auf Ostern. Eigentlich dauert es 46 Kalendertage , aber traditionel werden die Sonntage, als „Auferstehungstag“ von der Fastenzeit ausgenommen. )
Das Hoffnungsflämmchenlied
Strophe 1
Ich bin für dich da!
Ich bin für dich da,
wenn du meinst um dich ist nur Dunkelheit.
Ich bin für dich da,
in der Einsamkeit bin ich dein Freund !
wenn du denkst du bist verlassen
und kein Weg führt aus der Nacht,
dann bin ich das
was dich glücklich macht!
Ich bin für dich da,
ich bin in jedem Kinderlachen,
weil Kinder unsere Zukunft sind
Ich bin für dich da
Ich bin für dich da!
Ich schenke dir noch eine Ausicht
wenn du schon vor Tränen blind,
Ich bin für dich da!
Ich steh am Anfang jeden Weges,
in jedem Ende bin ich Neubeginn,
weil ich selbst in erlosch’nem Feuer,
noch ein kleines Flämmchen bin.
Ich bin für dich da,
Ja ich bin da!
Hier liegt ein Mp3 des Liedes,
Danke, Geli
Text und Musik
by © Anne Varnhorn
erschienen 1999
Mira Maro – ein Musikmärchen
bei Deutsche Grammophon/Universal