RotesTuch

Zuerst einmal vielen Dank für die lieben Genesungswünsche in Kommentaren und PN.
Seit Donnerstag ist meine Tochter wieder aus dem Krankenhaus entlassen und auch mir geht es etwas besser. Obwohl wir Beide immer noch sehr husten und schnupfen ist das Schlimmste wohl hoffentlich überstanden. Das ist doch schon mal was. Ich bin sehr froh, denn diese Virus-Grippe hat es doch in sich gehabt und mich sehr beeinträchtigt.
Trotzdem hab ich natürlich ein wenig vor mich hin gehandarbeitet und das Ergebnis könnt ihr unten sehen.

Ich hatte meiner Tochter schon vor einigen Monaten eine Beany-Mütze mit Blattmuster aus wundervoller roter, englischer Shetlandwolle gestrickt. Von der Wolle hatte ich noch reichlich und sie wollte gern einen passenden Schal oder ein Tuch dazu. Aber ich tat mich schwer. Ein Lacetuch im Blattmuster der Mütze hatte sie schon aus einem türkisen Mohairgarn und das rote Garn erschien mir auch zu dick dafür. Einen Schal wollte sie lieber in einem Flechtmuster. Als die Hitchhiker-Tücher auftauchten meinte sie, dass das von der Form her das Ideale wäre, eben ein flaches Dreiecktuch, aber die „Zippel“ gefielen ihr nicht recht. Also suchte ich nach einer Kombinationsmöglichkeit und experimentierte eine ganze Weile lang mit alten Strickspitze Mustern, sogenannten „Rosenblattspitzen“ die ich an die zipfelige Seite eines „Hitchhikers“ stricken wollte, da sich hier die Zunahmen fast automatisch ergeben würden.
strickspitze

Aber ich hatte ja genug andere UVOs. So kam ich immer wieder darüber hin und es blieb bei der unausgereiften Idee, bis, ja bis ich Montag Nacht bei der genialen Elizzza diese kostenfreie Video Anleitung fand.

Das Web geht manchmal seltsame Wege!
Für mich war das genau das, was ich gesucht und im Sinn hatte, und so habe ich Dienstag früh gleich losgestrickt. Für mich ungewohnt, mit den dicken 6er Nadeln und der Shetlandwolle, hat sich das Tuch fast von allein gestrickt. Seit Donnerstag Abend ist es fertig. Nach einem Bad mit ein paar Tropfen Glycerin und Rosenöl und dem Spannen ist es jetzt 220cm x 60 cm und fällt wunderbar weich, kuschelig duftend und überhaupt nicht kratzig.

Ab ging es zum Fototermin in „meinen“ Park. Ich finde die Bilder erinnern an den Film „The Village“. Dort war Rot die „böse“, verbotene Farbe.

Aber seht selbst.

Ein weiteres Tuch aus der wundervollen, englischen Shetlandwolle in diesem tollen, klaren Rot habe ich übrigens heute angestrickt. das wirds dann im Dawanda-shop geben, wenn nicht vorher jemand begehrlich guckt.

rotestu1

rotumu3

rotestumue

rotestu2rotestumue2

rotu4rotu5

rotudetail