Die vier Elemente

Ich habe fertig! *g* (nicht nur die Bilder) hier jetzt alle 4 , wie sie auch in der von Lisa in ihrer Galerie auf Rügen organisierten Ausstellung zu sehen sein werden.

„Erdenrund“
erdeweb

„Windspiel“
luftweb

„Seestück“
elewasser3
„Feuerball“
elefeuerfer

alle 60×60 , Öl auf Leinwand,

Neuester Stand

Das Licht ist schlecht und die Aufnahmen sind etwas dunkel

erde125erde126
*click auf die Bilder führt auf eine maximale Größe von ca 1000x1000px
Das „Innenbild“ ist jetzt bis auf ein paar Lichter fertig.
Die Frage ist, was mach ich mit dem Aussenbild? Geplant war ein Blick von oben auf felsigen Boden, so Stöckchen und Blätter, Steinchen und vielleicht eine Ameise irgendwo. Jetzt gefällt mir der Kontrast zwischen dem detaillierten Bild innen und der verwaschen-sandigen Umrandung aber auch ganz gut. Da ich gut weiß, wie detailversessen ich manchmal bin und dass ich dazu neige, dann des Guten auch mal ein wenig zu viel zu tun, bin ich total verunsichert. was meint ihr?

Erde 2

Leider ist es etwas dunkel hier, zum fotografieren, deshalb stimmen die Farben nicht ganz. Jetzt sind ein paar winzige Knöspchen am Baum und er hat auch noch einen Ast bekommen. Auch die Landschaft in der Ferne hat noch ein paar Tiefen bekommen. Das „Aussenbild“ bekam eine sehr dünne Lasur mit Lasurrotbraun. Obwohl nur ein Hauch Farbe drauf ist wirkt es jetzt viel rötlicher,einen Teil davon werde ich heute wieder weg machen.
erde124

Feuer

Fast fertig, bis auf ein paar letzte Lasuren in der Eisenstruktur und die Zündhölzer, die noch an den Rand kommen werden.
„Feuer und Eisen“ „Elemente“ 60 x 60, Öl auf Leinwand

feuer12

Ebenfalls auf einem guten Weg, aber noch lange nicht fertig das „Erde“- Bild aus der Serie
Vielleicht mal ganz interessant zu sehen, wie sich das Bild während des Malens verändert.

erde12

Das Element Wasser

Heute ist Tag des Trinkwassers

galerie4

Element Wasser(I),Öl auf Leinwand, Keilrahmen,70x100cm
(© A.Varnhorn 2003)

Als ich dieses Bild 2003, im Rahmen meiner ersten Elemente-Serie, malte, habe ich den alten Wasserhahn schon sehr bewusst in das Mittelbild gesetzt. Sauberes, trinkbares Wasser ist schon jetzt in vielen Teilen der Welt ein kostbares Gut und wird, meiner Meinung nach, zukünftig der meist umkämpfte Rohstoff dieses Planeten werden. Für manch Einen ein Grund mehr für ein kurzes, dankbares Innehalten wenn er den Wasserhahn aufdreht, und über das ökologische Unglück in dieser Welt philosophierend, dem ablaufenden Wasser zusieht, während er sich bei laufendem Hahn die Zähne putzt.