Lacetuch

Mal wieder eines fertig genadelt und sogar schon gespannt. Diesmal aus knapp 100 g superfeinen, naturfarbenen, „hell-kamel“ Lacegarn von Drops aus 70% Alpaca und 30% Maulbeerseide. Es hat einen unglaublich weichen Griff und und „fließt“ förmlich durch die Hände. Beim Stricken hat mir das allerdings etwas Problemen gemacht, denn das federleichte Garn zu verarbeiten hatte was von Spinnweben stricken. Aber das fertige Tuch ist schleierzart und trotzdem schmiegsam weich und warm. Etwa 2,40m x 1m
hier im goldenen Abendsonnenschein
astrid1astrid3
und auf dem alten, dunklen Mahagonie-Tisch

Grünes Tuch

Endlich fertig ist das grüne Lace-tuch mit den eingestrickten Perlen am Rand.
Meine kleine Nachbarin fand es sehr reizend und wollte unbedingt damit fotografiert werden. Den Wunsch hab ich ihr gern erfüllt.
gruenestuch5

Leider ist kommt die Farbe nicht richtig raus, es ist ein sehr dunkles und trotzdem leuchtendes Tannengrün auf den Fotos sieht es so grau aus. Am ehesten ist es noch der Farbton des Detailscans. Das Tuch ist aus 200g 80%Schurwolle/20%Polyamidgemisch ca 210cm x120cm groß. An den Aussenseiten des Dreiecks sind perlmuttfarbene Perlen eingestrickt.
gruenestuch1gruenestuch2gruenestuch3gruenestuch4
gruenestuch6

RotesTuch

Zuerst einmal vielen Dank für die lieben Genesungswünsche in Kommentaren und PN.
Seit Donnerstag ist meine Tochter wieder aus dem Krankenhaus entlassen und auch mir geht es etwas besser. Obwohl wir Beide immer noch sehr husten und schnupfen ist das Schlimmste wohl hoffentlich überstanden. Das ist doch schon mal was. Ich bin sehr froh, denn diese Virus-Grippe hat es doch in sich gehabt und mich sehr beeinträchtigt.
Trotzdem hab ich natürlich ein wenig vor mich hin gehandarbeitet und das Ergebnis könnt ihr unten sehen.

Ich hatte meiner Tochter schon vor einigen Monaten eine Beany-Mütze mit Blattmuster aus wundervoller roter, englischer Shetlandwolle gestrickt. Von der Wolle hatte ich noch reichlich und sie wollte gern einen passenden Schal oder ein Tuch dazu. Aber ich tat mich schwer. Ein Lacetuch im Blattmuster der Mütze hatte sie schon aus einem türkisen Mohairgarn und das rote Garn erschien mir auch zu dick dafür. Einen Schal wollte sie lieber in einem Flechtmuster. Als die Hitchhiker-Tücher auftauchten meinte sie, dass das von der Form her das Ideale wäre, eben ein flaches Dreiecktuch, aber die „Zippel“ gefielen ihr nicht recht. Also suchte ich nach einer Kombinationsmöglichkeit und experimentierte eine ganze Weile lang mit alten Strickspitze Mustern, sogenannten „Rosenblattspitzen“ die ich an die zipfelige Seite eines „Hitchhikers“ stricken wollte, da sich hier die Zunahmen fast automatisch ergeben würden.
strickspitze

Aber ich hatte ja genug andere UVOs. So kam ich immer wieder darüber hin und es blieb bei der unausgereiften Idee, bis, ja bis ich Montag Nacht bei der genialen Elizzza diese kostenfreie Video Anleitung fand.

Das Web geht manchmal seltsame Wege!
Für mich war das genau das, was ich gesucht und im Sinn hatte, und so habe ich Dienstag früh gleich losgestrickt. Für mich ungewohnt, mit den dicken 6er Nadeln und der Shetlandwolle, hat sich das Tuch fast von allein gestrickt. Seit Donnerstag Abend ist es fertig. Nach einem Bad mit ein paar Tropfen Glycerin und Rosenöl und dem Spannen ist es jetzt 220cm x 60 cm und fällt wunderbar weich, kuschelig duftend und überhaupt nicht kratzig.

Ab ging es zum Fototermin in „meinen“ Park. Ich finde die Bilder erinnern an den Film „The Village“. Dort war Rot die „böse“, verbotene Farbe.

Aber seht selbst.

Ein weiteres Tuch aus der wundervollen, englischen Shetlandwolle in diesem tollen, klaren Rot habe ich übrigens heute angestrickt. das wirds dann im Dawanda-shop geben, wenn nicht vorher jemand begehrlich guckt.

rotestu1

rotumu3

rotestumue

rotestu2rotestumue2

rotu4rotu5

rotudetail

Vergnügungssüchtig

Ich war fleissig in den letzten Wochen und habe für einen lieben Menschen ein großes blaues Lacetuch gestrickt, sowie ein Paar passende Söckchen, quasie als Zugabe. Das war mir ein Vergnügen!
Heute habe ich es zum Geburtstag des, mir sehr lieben Menschen, verschenkt und die Beschenkte hat sich sehr gefreut, was mich wiederum sehr glücklich gemacht hat.

Das Tuch, aus ca 350 Gramm blaugrauer Merino Lace wolle, noch nicht gedämpft, ca 280 cm x 130 cm

blau1blaues

Hier kannst du Tuch und Socken vorm Einpacken sehen.

blauesocken

Ich hatte noch einen Geburtstagskuchen gebacken, der sehr lecker war und an dem wir beide uns, ganz allein, schadlos gehalten haben. Auch ein Vergnügen!

Zu der eigentlichen Geburtstagsfeier heute abend bin ich nämlich, mein stillschweigendes Einverständnis suggerierend, explizit nicht eingeladen. Ich will ja wohl zugeben, dass mir ein Teil der Gäste nicht die Liebsten sind, und, dass ich wegen der Hitze und meiner echt angeschlagenen Gesundheit wahrscheinlich eh nicht gegangen wär bzw, sicher nicht lange geblieben wäre… trotzdem war ich traurig und auch ein wenig gekränkt.

Aber dann fand ich diesen Spruch, eigentlich ist er mir vor die Füße gefallen, als ich eben den PC anmachte. Oben auf dem Gerät steht eine Sammlung mit Sprüchen und der Band fiel runter und blätterte bei diesem Spruch auf:

Manches Vergnügen besteht darin,
dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.
Peter Rosegger

„Siehste, Anne!“ hab ich bei mir gedacht, „passt doch!“ Ich muss nur aufpassen, dass ich nicht gar zu vergnügungssüchtig werde. :))

Zustandsbericht

Fast 11 Uhr im südlichen Oldenburger Land, bedeckter Himmel, immer noch zu kalt für die Jahreszeit, gesundheitlich angeschlagen und ehrlich verwundert über die momentan moderate Depression, registriere ich unwillig, dass heute nicht mal meine Frisur sitzt. Nachdem ich hier so lange Nichts geschrieben hab, wollte ich nicht mit einer Jammerei anfangen, aber, sorry, Allen, denen es schlechter geht wie mir, ich hab im Moment nicht mal die Haare schön!

Was allerdings ein positives Zeichen ist, denn mein „Struppilook“ gründet auf vielen nachwachsenden Babyhaaren, die durch das übrige, lange Haar wachsen. Nachdem ich jahrelang unter extremen Haarausfall litt, habe ich vor einigen Wochen aufgehört mein Leitungswasser zu trinken und bin auf ein Mineralwasser umgestiegen. Auch meine Katzen trinken jetzt, nachdem der Tierarzt auffällige Blutwerte feststellte, dekadentes Mineralwasser und wir alle haaren und fusseln jetzt eklatant weniger. Auch bin ich deutlich weniger müde und abgeschlagen. Auf das Ergebnis der Wasseruntersuchung warte ich zwar noch, aber da keine meiner Katzen in den Wechseljahren ist und sie sich einer ausgesprochen stabilen Gemütslage erfreuen, liegt die Vermutung nahe, das irgendwas im Wasser unseren Haarausfall ausgelöst hat.

Leider hat der „Wasserwechsel“ auf meine Knochenschmerzen nicht den erhofften Effekt gehabt. Im Gegenteil. Meine Füße machen mir im Moment jeden Schritt zu einer schmerzenden Herausforderung und meine Wirbelsäule und das Becken stehen dem kaum nach. Gott sei Dank habe ich Schübe in der Schmerzintensität und so rette ich mich von einem „guten Tag“ zum nächsten. An den „Guten Tagen“ erledige ich gerade zu panisch Alles, was ich an den Schlechten, die deutlich in der Überzahl sind, nicht schaffe. Ich warte auf einen Platz in einer Spezialklinik, aber da sind lange Wartezeiten und so gehe ich sowohl meinen Ärzten und Therapeuten, wie auch mir selbst, an manchen Tagen ganz gehörig aufs „Chi“ mit meinem Gejammer.

Allerdings war ich nicht ganz untätig in den letzten Wochen.
So ist noch ein großes Dreiecktuch aus ca 280g wunderbar feiner, grauer Schurwolle von den Nadeln gehüpft. Ca 2,40 x1,20 m, federleicht und weich.
grauestuch
Hier kann man das Muster gut sehen. Es hat sich wirklich fast von allein gestrickt und im Moment habe ich noch ein gleiches Tuch aus petrol-blauem Garn auf den Nadeln, das auch fast fertig ist. Gestrickt hab ich es nach einer genialen Anleitung aus dem Drops- Garnstudio
http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=98&d_id=21&lang=de , die ich etwas in der Größe und im Abschluß verändert habe. Alle Anleitung der Dropsseiten sind kostenfrei und für Strickerinnen jeden Alters sind diese Seiten eine wahre Fundgrube.*Mal ein großes Lob und ein dickes Danke an die Macher dieser Seite verteilt.

grautuchdetail

Dann hab ich noch fleißig gemalt und ein Ölbild, das lange nur mit der Acryluntermalung hier stand, wartet nur noch auf ein Detail, um vollendet zu sein.Ursprünglich vorgesehen war ein Schmetterling über dem zerstörten Rad aber jetzt liebäugele ich mit einer Schwalbe oder einem kleinen Spatz, eventuell auch einem neuen Pflanzentrieb links im Vordergrund oder einer Eidechse. Was meint ihr?

„Versandet“
zeitrad1

Detail
zeitraddetail

Erste Skizze mit Schmetterling.
radsig2

Ein weiteres Bild für einen lieben Freund wird jeden Tag ein wenig mehr und wie so oft bei mir, hat sich dieses Bild gradezu verselbständigt und malt sich fort von meiner eigentlichen Vorstellung, um letztendlich doch wieder sehr nah dabei zu landen, nur besser, als ich es je erdacht hatte.
Früher hab ich immer gesagt „es malt mich“ und immer noch bin ich manchmal verwundert über mich, dass ich das zustande bringen kann, dass so etwas in mir ist!

So, das war es erst mal für Heute, ich geh mich jetzt mal kämmen!
*“Du hast die Haare schön! Du hast die Haare schön! Du hast, du hast die Haare schön!“ *sing*

Strick- Ergebnisse

So, ich war fleissig!
Das Dreiecktuch ist fertig, misst 240X120 cm und war ein Vergnügen beim Stricken. Das Muster hab ich mir selbst ausgedacht.
Leider bin ich nicht gut im fotografieren. Das Bild hab ich durch das Fenster aufgenommen und leider spiegelt es ein wenig. Aber ich bin stolz wie Bolle.
dreieck

Socken hab ich auch noch gestrickt.
socken

… Und auch noch welche mit kleinen gestrickten Rosen und doppelter „Musterherzferse“. Für alle die eigentlich Prinzessin werden wollten… Hihi.rosensocken