
Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben
und sie diese Äpfel tauschen,
hat am Ende auch nur jeder einen.
*
Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben
und diese tauschen,
hat am Ende jeder zwei neue Gedanken.
* *
Plato, (427 – 348 od. 347 v. Chr.), lateinisch Platon,
griechischer Philosoph, Begründer der abendländischen Philosophie
Sehr gut!
Da muss ich mich mehr anstrengen mit meinen Weisheiten:
http://die-andere-seite.blog.de/2013/09/03/guten-morgen-zusammen-kommt-spruch-tag-16355061/
LikeLike
*lach*ja, da müssen wir uns wohl beide noch anstrengen, denn der Spruch ist von Plato
LG Anne
LikeLike
… und trotzdem reden sie von geistigem Eigentum und somit ist Plato jetzt dann doch überholt, die Ideen werden nicht mehr einfach so getauscht demnächst …
liebe Grüsse
seltsame Zeiten
Karen
LikeLike
liebe Karen,
ich weiß nicht was Platon mit diesen Worten genau meinte, ich interpretiere mehr einen gegenseitigen, bereichernden Gedankenaustausch hinein. Solch ein „Gedankenaustausch“ weist allerdings in meinem Universum doch einige entscheidende Unterschiede zum plagiativen Stehlen geistigen Eigentums auf….?
„Seltsame Zeiten“ trifft mich allerdings mitten ins Herz,—
da haben wir, glaub ich, ganz ähnliche Gedanken
Sehr liebe Grüße zu dir
Anne
LikeLike
:):) :wave:
LikeLike
es geht in dem spruch hier scheinbar um den vorteil der ideellen gegenüber der materiellen welt. also apfel = materiell und gedanke = ideell. für plato ist die welt des ideellen klar die bessere.
wenn aber nun die zwei knaben jeder den geruch ihres apfels in der nase haben und sie dann die äpfel tauschen,
hat am ende auch jeder der beiden
zwei gerüche in der nase!
LikeLike
moin Tom,
Ich kann deinen „olfaktorischen“ Ergänzungen nur zustimmen.*lach* zumal der Geruchssinn auch einer der stärksten „Erinnerungsauslöser“ ist.
Das muss ich mir also noch mal durch die Nase gehen lassen….
Liebe Grüße zu Dir
Anne
LikeLike
Den kannte ich auch noch nicht, danke 🙂
LikeLike
ich nehme jetzt einen apfel, esse ihn und denke an einen alten knaben.
gilt das auch? 😉
und hab ich ihn dann am ende gute gedanken?
na, hoffen wirs!
liebe und fröhliche grüße zu dir,
lisa
LikeLike
Und doch führt der Ideentausch noch weiter, denn bei Plato haben sie ja am Ende nicht eine alte und eine neue Idee, sondern jeder zwei neue! Die alte Idee verändert sich also beim Austausch.
LikeLike
liebe chrisbie, ich danke dir , fürs Vorbeischauen! Verzeih die späte Antwort, ich bin so müde im Moment, ich krieg gar nix auf die Reihe.
Liebe Grüße zu Euch, Anne
LikeLike
lieber Loco, so ähnlich habe ich es auch verstanden,…
Als ob der/ die Gedanken ein Samenkorn wären.., das man kultiviert, aus denen dann wieder Neues entsteht!
Sehr liebe Grüße zu dir, ich hoffe es geht dir und deiner kleinen Familie gut.
Anne
LikeLike
Liebe Anne, ist doch kein Problem – ich weiß genau, was Du meinst 😉 :wave:
LikeLike
…aber Gedanken wie Äpfel wirken wie Samenkörner im rechten Umfeld…und sind jeder auf seine Weise vermehrungsfähig, was sie wiederum gemeinsam haben…
liebe Grüße
Heide
LikeLike
Genau das dachte ich auch, guckst du oben im Kommentar! *Lach*
Liebe Grüße zu dir
Anne
LikeLike
Alles bestens, danke!
Liebe Grüße zurück! 😉
LikeLike
…aus zwei Äpfeln und zwei Gedanken werden:
…zwei Kluge und ein Gedanke…
ganz liebe Grüße
Heide
LikeLike