Zeichnungen

In meinen Bildern findet man schon seit Jahren nur noch selten Menschen. Allerdings zeichne ich, wenn ich so für mich hin kritzele, (am Telefon oder wenn ich Musik höre) sehr oft Gesichter.
So entstand der „Indianer“ während eines längeren Telefongesprächs mit fast leeren Kuli auf 100g Papier und die Serie kleiner Gesichterskizzen nebenbei, während ich Radio hörte, und auf einen besonderen Radiobericht wartete.
kritzelei
gesichtetr2
Das Bleistift-Portrait nach einem winzigen Schwarzweiss-Foto habe ich vor einigen Jahren im Auftrag für einen Bekannten gezeichnet.
Portr.1

20 Gedanken zu “Zeichnungen

  1. uiiii, das ist etwas vom schwierigsten, porträts, die der person auch gleichen!

    das ist dir in dem beispiel sehr gut gelungen, leicht geschmeichelt vielleicht *grins* aber deutlich identifizierbar 😀

    :wave:

    Like

  2. Wirklich gut!!! Haare zu zeichnen finde ich immer besonders schwer und Augen. Wenn der Ausdruck nicht stimmt, stimmt das ganze Gesicht nicht. Hast Du aber super hinbekommen!!!!

    LG
    Chrissie

    Like

  3. das sind tolle Bilder – ich finde nicht, daß sie einfach so dahingekritzelt ausehen – der Strubbelkopf gefällt mir am besten, er sieht aus wie ein Mensch, mit dem ich gern reden und lachen würde

    liebe Grüße

    gigaoscar

    Like

  4. danke, ich hab einen Hang zum „Verschönern“ *kicher* obwohl, ich hab mich eigentlich zurückgehalten. Aber angefettete Haare brauch man ja nicht unbedingt so zu malen;)
    Lg zu dir
    Anne

    Like

  5. ich habe zu danken, denn dein feiner Blog ist mir immer Anregung und Inspiration (Die zauberhaften Engelein z. B. würde ich gern nacharbeiten und frag mich schon die ganze Zeit was sie als „Untergestell“ für das Pappmache verwendet haben. Gibt es dazu vielleicht eine Anleitung?
    Sehr liebe Grüße zu Ihnen
    Anne

    Like

  6. Guten Abend Anne,

    es freut mich, dass Ihnen die Engeln gefallen haben. die Anleitung „Schritt für Schritt“ habe ich nicht gemacht, aber ich kann den Prozess beschreiben. Und vielleicht wären die Fotos aus diesem Link hilfreich.
    http://stranamasterov.ru/node/249555

    1.Zuerst muss aus der Knetmasse die Grundform ohne kleine Details modelliert werden, so wie Matroschka. (Die Knetmasse habe ich aus Russland mitgebracht. Die Russische Knetmasse ist gut, um die Figuren in der Pappmachetechnik herzustellen.)
    2.Tapetenkleister anrühren
    3.Zeitungspapier in kleine Stücke reißen
    4.Zeitungspapier mit Tapetenkleister bestreichen sodass die Stücke gut durchweicht sind aber nicht tropfen.
    5.Zeitungsstücke in Schichten auf den vorgeformten Grundkörper aufbringen (ca. 8 Schichten)
    Wichtig! : 2 Erste Schichten ohne Kleister kleben und dann 8 Schichten mit Kleister.
    6.Vor der Weiterbearbeitung muss das Modell unbedingt vollkommen durchgetrocknet sein. Am besten bleibt es mehrere Tage unbearbeitet stehen.
    7.Danach wird das Modell in der Mitte durchgeschnitten, die Knetmasse wird ausgenommen und zwei Hälften werden wieder zusammengeklebt.
    Da, wo das Gesicht hinkommt, mit Schleifpapier etwas anrauben.
    8.Die Flügel werden später drauf geklebt und im Anschluss wird der Engel mit den Acrylfarben bemalt.

    Fals die Fragen entstehen sollten, beantworte ich gerne.

    Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Gulnas

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s