Gemalt und gezeichnet

Zuerst einmal vielen Dank für die vielen, lieben Kommentare zum vorigen Lacetuch- Eintrag. Das motiviert mich immer sehr.

Jetzt zum „Gezeichneten“:
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal schwarzbunte Briefumschläge vorgestellt.
Mitlerweile sind alle verschickt worden und alle kamen bei den Empfängern ausserordentlich gut an, wenn auch manchmal mit kleinen Schwierigkeiten von postalischer Seite.
Auf Anregung einer Empfängerin möchte ich diese Karten mit den Umschlägen jetzt in mein Dawandasortiment aufnehmen und bevor ich das mache, möchte ich mit euch eine kleine „Marktforschung“ betreiben.
Zuerst einmal das Produkt:
Es handelt sich um Briefkarten A6 mit einem dazugehörigen gefüttertem Umschlag aus sehr hochwertigem, reinweißem Büttenkarton bzw. Büttenpapier.
Alle Umschläge und Karten sind von mir „freihand“ mit einer schwarzen Fineliner-Zeichnung bemalt worden. Es sind Originalzeichnungen! Bei den Umschlägen ist ein Anschriftenfeld freigelassen und auch Absender und Briefmarke können ihren Platz finden ohne die Zeichnung zu zerstören.
Auf der Karte ist ebenfalls eine passende original Fineliner-Zeichnung.
Karten und Umschläge sind also kleine Originalkunstwerke von mir. Alles signiert und datiert.
Motiv 1: Florale Spiralen
umschlag1
Motiv 2: Drei Fische
umschlag2a
Motiv 3 Zebra-Tiger
briefzebra
Die besondere Idee:
Durch das Verschicken des bemalten Umschlags wird das Kunstwerk praktisch aussergewöhnlich einzigartig, denn die Adresse des Empfängers samt gestempelter Briefmarke und Absender machen den Brief zu einem sehr persönlichen, individuellen Kunstgeschenk für den Empfänger. Der kann dann Karte und Umschlag rahmen und hat gleich zwei Originalzeichnungen.
Besonders geeignet auch, um ein Geldgeschenk etwas „denkwürdiger“ zu verpacken.
Auf Wunsch verschicke ich den Brief mit gewünschtem Text des Absenders und einer persönlichen Widmug direkt an den Empfänger.

Meine Fragen an Euch:

1.Würdest du solch einen Kunstwerk-Brief kaufen?
Bitte gebt mir eine ehrlich Antwort. Weckt das das Haben-Wollen -Gefühl in dir?

2.Was dürfte er maximal kosten?
Ich habe hierbei echt Schwierigkeiten bei der Preisgestaltung. Immerhin handelt es sich um eine kleine Originalzeichnung. Andererseits sollte es auch für Menschen mit übersichtlichen finanziellen Mitteln erschwinglich bleiben und anregen sich mit Kunst zu beschäftigen.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei Euch für die Mitmachbereitschaft.

So, ein wenig gemalt habe ich auch noch am WE. So richtig in ÖL und das erste Mal seit Wochen bin ich dabei in meinen langvermissten „Flow“-Zustand gekommen. Dahin zu kommen fiel mir ungeheuer schwer in den letzten Monaten. Hauptsächlich haben mich meine gesundheitlichen Einschränkungen wohl daran gehindert. Meist hab ich wegen meiner bleiernen Müdigkeit oder starkem Rheuma gar nicht lange genug vor der Staffelei stehen können. Gestern ging es plötzlich wieder, das habe ich als sehr beglückend empfunden.
So steht ein neues Luftschloss fast vor seiner Vollendung. Eben fast, denn es braucht wohl noch ein paar schattierende /höhende Lasuren bis ich damit zufrieden bin. Es heisst „Tritons Nautilus“ und seit gestern überlege ich ob ich einen „fliegenden Fisch“ an einer Leine vom Schloss auf den Betrachter zufliegen lasse, oder ob ich es so zentriert und ruhig lasse. Vorerst muss es eh ruhen bis die letzten Schichten trocken sind.
Trotzdem zeige ich es schon mal.So, wie es jetzt auf meiner Staffelei steht.

tritonschloss2

Ein weiteres großes Luftschlossbild auf dem die Schlösser in Vogelnestern schweben ist gestern auch endlich über den Untermalungszustand hinaus gekommen und noch
ein anderes Bild für einen lieben Freund hab ich ebenfalls weitergemalt. Ein sehr schlechtes Foto vom „Istzustand“ gibt es in meinen Medien zu sehen.

Obwohl ich mich gestern einige Stunden so wohl gefühlt habe, bin ich heute leider wieder total erschlagen und bleiern müde. So habe ich heute nur noch ein neues Tuch in Wollweiss angefangen ( Für die beste Freundin von allen, die bald Geburtstag hat, und sich eigentlich ein Bild der Kühlingsborner Strandpromenade gewünscht hat. Aber da ich in „Architektur malen“ nur 5- mit Sternchen stehe, gibts den zweitliebsten Wunsch, ein wollweißes Lacetuch.

21 Gedanken zu “Gemalt und gezeichnet

  1. Hallo liebe Anne,

    so einen hübschen Umschlag habe ich ja schon von dir und ich
    finde es schade, wenn er durch`s Verschicken mit der Post lei-
    det. Aber es gibt ja genug andere Möglichkeiten.
    Preisvorschlag kann ich dir keinen liefern, ich weiß, wieviel
    Fantasie und Arbeit drin steckt und das geht sicher nie und
    nimmer auf!
    Im Übrigen habe ich ein sehr schlechtes Gewissen, dass ich dir
    noch nicht für das süße Herzchen gedankt habe, es hängt am Knauf
    meines alten Küchenschrankes und passt auch farbmäßig gut, da
    meine Küche rot/weiß dekoriert ist.
    Foto kann ich im Augenblick keins liefern, meine Kamera hat den
    Geist aufgegeben (siehe meinen nächsten Eintrag).

    Nochmal danke und liebe Grüße. Ich wünsche dir, dass du bald
    wieder schmerzfrei weitermalen kannst.

    Hubertina

    Like

  2. … einfach nur: Klasse – Klasse – Klasse

    … das „Luftschloß“ m. E. großartig!!!! Ich liebe diese Art von Bildern, die Du da malst … Hut ab!

    Zu den Umschlägen:

    finde sie ausnahmslos toll, kannst Du die nicht vervielfältigen lassen? Oder einem Briefcouvert-Hersteller anbieten?

    Oder hattest Du die Absicht, diese Umschläge/ bzw. Karten echt in Handarbeit herzustellen? – In diesen Falle fände ich es persönlich etwas schwierig, da einen Preis festmachen zu wollen.

    Aber ; … weiter so!!! Ganz phantastische Arbeit! 😉

    bg
    gb

    Like

  3. endlich keine einträge mehr verpassen *fröi*

    ich weiss, dass solche karten unbezahlbar sind aber wahrscheinlich sind 10€ bis 15€ realistisch… leider.

    die stadt im nautilus ist wunderwunderschön!

    bisous

    Like

  4. Nabend Anne!!!

    Da ich auch schon in den bezaubernden Genuss eines solchen Kunstwerks kommen durfte,finde ich sie NATÜRLICH wunderschön…:)
    Und ja,ich würde sie auch kaufen…:D

    Preis…kann auch ich dir keine Angaben zu machen.

    Das Bild finde ich auch super gelungen.
    Mehr davon….;)

    LG mosi

    Like

  5. hallo hubertina
    danke für deinen lieben Kommentar
    Schön ,dass das Herzle seinen Platz bei dir gefunden hat, das freut mich sehr.
    Heute hab ich mich wieder schwerer getan mit der Malerei wie du an meiner „senilen Bettflucht“ unschwer erkennen kannst.

    Sehr liebe Grüße zu dir
    Anne

    Like

  6. Liebe gb
    danke für deinen motivierenden Kommentar. Dein Lob hat mir heute besonders gut getan, da mir heute so rein maltechnisch, gar nix gelingen wollte.
    Zu den Karten:
    Das besondere an ihnen ist schon , dass sie alle handgenalt sind und eben kein Druck. Ich weiß auch nicht ob eine Briefpapierfirma sowas toll fänd.
    Beim Preis bin ich jetzt bei min.5 und höchstens 8 Euro pro Stück, ein bisschen abhängig vom Motiv und Zeitaufwand.
    Sieht das zu billig aus oder ist das angemessen?
    Ist ja immerhin nur eine A6 Karte.
    Lieben Dank noch mal für deine Meinung
    Anne

    Like

  7. Liebe etoile
    danke für deine Stellungnahme , das war mir sehr wichtig.
    Ich bin jetzt so für mich bei etwa 7,50 € pro Karte.
    was meinst du, ist das angemessen oder zu preiswert?
    lieben Dank übrigens auch für deinen Medienkommentar, der hat mich besonders gefreut.
    Sehr liebe Grüße zu dir
    Anne

    Like

  8. guten Morgen lieber Ludi- Fan 😉
    Wie du unschwer erkennen kannst, leide ich mal wieder an seniler Bettflucht, weshalb mich dein lieber Kommentar besonders freut.
    Dein Bild ist leider noch nicht fertig und wird auch noch wenigstens 6 Wochen brauchen, schon allein weil es so lange trocknen muss, bis ich es firnissen kann . Aber es ist auch noch Einiges zu tun dran. ´Heute hab ich fast 4 Stunden gemalt und es dann wieder abgewaschen, es wollte einfach nicht gelingen.

    Wenn du die 2 obigen Karten, oder andere nach deinen Wünschen, haben möchtest, schreib mir doch bitte eine mail an meine private Adresse (oder ruf mich an)
    Über den Preis werden wir uns sicher einig.
    Sehr liebe Grüße zu dir
    Anne

    Like

  9. es ist ja immer ein abwägen: mehr verkaufen, weil etwas günstiger, kann schon auch mehr einbringen…. Aber 7.50 € ist allerunterstes limit!

    extrem trockene grüsse aus dem wilden westen 😀

    Like

  10. Liebe Anne,

    wie bunt Schwarz doch sein kann!

    Ähnlich wie etoile-filante hätte auch ich gesagt, 10 bis 15 Euro ist vielleicht realistisch. 7,50 finde eindeutig zu billig. Ich denke, Du solltst für Dich entscheiden, was Dir angemessen (gemessen an Deinem Aufwand an Zeit und Kreativität) erscheint. Beides hat ja keinen Preis/ist unbezahlbar. Lieben Menschen, für die das zuviel Geld wäre, kannst Du ja immer noch einen Rabatt einräumen. Also nicht zu billig machen!

    Das schwebende Schneckenhaus ist sehr schön. Ich persönlich würde es lieber über einer Großstadt schweben sehen. Das bitte nicht als Kritik auffassen. Der Wunsch entspringt vermutlich meiner Großstadtmüdigkeit, der ich oft entkommen möchte.

    lg cuenta…….

    Like

  11. Liebe Cuenta, wie ich mich freue dich zu sehen/lesen.
    Natürlich hast du Recht, ich bin jetzt auch bei 10€, nachdem doch Einige sagten das sei zu billig.
    Ich finde es aber trotzdem schwíerig, den die Karten entstehen abends, quasie nebenbei, wenn das Licht nicht mehr zum stricken reicht und ich eigentlich fernsehe.
    Dein Hinweis zum „Nautilusschloss“ hat mich übrigens sehr nachdenklich gemacht. Für mich ist dieses Schloss richtig, denn viele Tage verbringe ich doch sehr abgeschieden und das Leben findet aus meinem „Schneckenhaus“ heraus statt.
    Das wäre sicher anders, wenn ich mehr Ablenkung durch eine städtische Umgebung hätte. Ich find das eine tolle Idee und wenn ich was besser im Architektur malen bin wage ich mich vielleicht mal dran. Danke für die Anregung.
    Sehr liebe Grüße zu dir
    Anne

    Like

  12. Liebe Anna,

    natürlich musstest Du das Schneckenhaus so malen, wie es für DICH richtig ist. Ich war ja selbst erstaunt über meinen spontanen Gedanken, dass es für mich über einer Großstadt schweben müsste. [lacht] So hat wohl jeder sein eigenes Schneckenhaus. – Es gab doch mal diese Schneckenmaler-Gruppe bei blog.de. Ich weiß gar nicht, ob die noch existiert.

    Wie vertreibst Du denn die Briefkarten? Das würde mich interessieren. Man kann sie ja nicht nur selbst verschicken, sondern auch blanko verschenken, an liebe Menschen, die gerne schöne Briefe/Glückwünsche schreiben.

    Sehr liebe Grüße zurück zu Dir
    cuenta…….

    Like

  13. ich werde sie bei Dawanda einstellen,
    Wenn du welche haben möchtest schreib mir doch bitte eine Pn. Ich erfülle auch besondere Wünsche. so arbeite ich jetzt an einer „Katzenkarte“ und einer mit Vögeln.
    alle immer eingesponnen in die Ornamente.
    Sehr liebe Grüße zu dir
    Anne

    Like

  14. hallo tara-anne,

    eigentlich wollte ich nur meinen persönlichen gefallen an deinen werken kundtun, wobei ich hoffe, dass viele andere auch deinen gelungenen werken beachtung schenken und sie wertschätzen … wenn´s denn obendrein dich motiviert hat, weiter zu machen, um so besser 🙂

    was deine frage bezüglich der preise für die karten bzw kouverts betrifft … wie lange arbeitest du denn an solch einer dekorativen bemalung?

    also ich würd mal versuchen einen kouvert-hersteller / bzw. karten zu interessieren …

    und: billig sieht das auf gar keinen fall aus.

    du hast schon ideeen, das muß man die lassen.

    bg
    gb

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s