UvOs und andere Werke

Ich behaupte mal jede Handarbeiterin und jeder Kunstschaffende kennt sie, die UvOs.
Das sind „Unvollendete vorgenommene Objekte“.
Also, die Dinge, die du schon ewig auf der Liste der fertigzustellenden Sachen hast, von denen du dich aber liebend gern immer wieder abhalten lässt.

Ich habe mehrere dieser UvOs. Das schlimmste und älteste UvO ist ein Madonnen-Bild, das ich schon Jahre immer wieder hervorhole und verändere,… und unvollendet wieder weg stelle. Natürlich hatte ich gefühlt 1000 gute Gründe dafür, nur ist es, wenn ich ehrlich bin, so, dass mich eigentlich jedes andere Vorhaben, (einschließlich Katzenbaden) mehr reizt, als dieses Bild zu vollenden.

mad1

Ich habe auch noch eine wirklich, schöne Geschichte über das kleine „Un-Wort“ im Speicher, aber, wie beim Bild, schreibe ich auch hier lieber eine andere Geschichte neu, als die angefangene zu Ende. Dabei ist das echt schade, denn der Anfang ist wirklich stark und es fehlt auch gar nicht mehr viel, aber, sobald ich mich drangeben will, bekommt meine Muse Migräne oder PMS oder ist urlaubsreif, und nölt rum, sie habe keine Lust ihre Inspiration grade für dieses Objekt zu vergeuden. Schliesslich mache „Inspirierend tätig sein“ Mühe. Ich solle gefälligst mit ihrem Musenkuss sorgsamer umgehen und ihn für Sinn bringende und pekuniär, lohnendere Objekte verwenden.

Also mache ich lieber die Bügelwäsche oder putze Fenster. Das wiederum, macht so was von Sinn, denn dann sitz ich wenigstens im Hellen und mit gebügelten Jogginghosen vor der Staffelei und bin weiter uninspiriert. Muse ist nämlich von solchen Tätigkeiten zu Tode erschöpft, wahrlich geplättet, und lässt sich nicht mal mehr zu einem Nasenstüber herab.

Ich weiß nicht wirklich, was ein Werk zum UvO macht? Nur wenn Muse es nicht mag… !?

Auch dieses grüne Tuch mit eingestricktem, weißen Perlen am Rand droht das UvO – Schicksal, wenn ich mich weiter immer von anderen Dingen vom Weiterstricken abbringen lasse. Dabei ist es schon ganz schön groß, 66 cm von der Spitze bis zum Nacken. Fehlen nur noch etwa 20 cm und die Reihen werden immer länger.
grtu

Zum Glück hat sich die Mutter von Mila eine Baskenmütze für das Kind gewünscht und „Tata“, da ist sie: aus diesem wunderbar weichen Sockengarn in Rosatönen. Ich hoffe sie passt, denn das Milakind wird schon 1 Jahr.
milamuetz

Gestern habe ich ein neues Tuch angefangen, aus einem sehr strahlend himmelblauen, schönen Garn, das sich die spätere Besitzerin selbst ausgesucht und mir geschickt hat. Die ersten Mustersätze sind fertig, und wenn ich bedenke, dass ein fertiges Tuch 11 Mustersätze vom Nacken bis in die Spitze hat, bevor der Rand beginnt, finde ich, ich bin schon ganz schön weit.
claianfang

Ich stricke übrigens jetzt abwechselnd: Das dunkelgrüne Tuch tagsüber und das Hellblaue abends oder nachts und versuche Muses süffisantes Grinsen zu übersehen.

Beim Suchen nach Anregungen für die träge Muse habe ich just heute in den Tiefen meiner Mappen eine Skizze von Mercy gefunden. Der kleine Kater war von 88 – 94 bei mir zu Hause. Die Bleistift- Skizze ist nicht datiert, aber da er noch klein ist auf der Zeichnung, denke ich, sie ist Ende 88 entstanden. Muse hat sie übrigens ausserordentlich gut gefallen. Eigentlich wollten wir nämlich „grünes Tuch“ stricken in der Zeit, so haben wir Pläne für kleine Katzenaquarelle gemacht.

mercy

11 Gedanken zu “UvOs und andere Werke

  1. Mercy grinst so süffisant, wie wenn er gewusst hätte, dass du ihn dereinst in einem blogeintrag verewigst…..

    und

    soll ich dir ein foto von einem meiner UvO’s zukommen lassen?
    Zum glück werden immer wieder frauen schwanger und so ein babyteil kommt nicht so schnell aus der mode!

    gehören brief- und andere schulden eigentlich auch zu den UvO’s??

    bisous „smack“

    Like

  2. Gehört nicht mindestens ein UvO immer dazu? Ohne würde es doch nicht so viel Spaß machen. Denn irgendwann kommt die Muse und aus dem UvO wird ein VeO (Vollendetes erledigtes Objekt). Die Freude ist dann immer viel größer. LG und lass dich nicht von deinen UvOs unterbuttern. Beatty

    Like

  3. ich hätte auch einige uvo zum einstellen. :>
    die madonna wäre schade wenn du sie nicht vollendest. vielleicht findest du ja die muse sie in den nächsten monaten da zu . die idee ist super mit den zwei leinwände übereinander. 🙂
    lg
    astrid

    Like

  4. Morgen Anne!!!

    Sehe ich ja jetzt erst…:(
    Sorry…

    Also,ich denke auch das fast alles am Anfang ein UvO ist,oder??!!
    Hätte da auch einiges zu bieten…;)

    Bis es mich auf einmal packt und ich es vollende.Soweit man das im kreativen Bereich vollenden nennen kann.Irgendwas kann man IMMER noch dazu/hinweg machen…;)

    Die Mütze schaut toll aus und auch die Skizze hat was.Mag ich…:)

    LG mosi

    Like

  5. Hallo Anne,

    aber dieses unvollendete Bildobjekt solltest du vielleicht doch
    noch vollenden. Schade wär`s drum.

    Sehr liebe Grüße
    Hubertina, die sich gerade von ihrer Blog-Schreibfaulheit erholt.
    (BSF)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s