Stulpe "Schneebeeren"

Alst Erstes möchte ich mich für die vielen, aufmunternden und lobenden Kommentare zu den letzten Postings bedanken. Ich freue mich wirklich über jeden einzelnen Kommentar. Eigentlich fände ich nur höflich auch auf jeden Einzelnen zu antworten, aber zunehmend tue ich mich da schwer. Manchmal wünschte ich mir eine Funktion mit der ich allen Kommentatoren gleichzeitig antworten könnte , denn bei den Armstulpen z. B. kann ich mich doch einfach nur für die Kritik und die lobende Anregung bedanken aber ein wirklicher „Dialogkommentar“ wird da meist nicht entstehen. Vielleicht tue ich mich so schwer, weil mir im Moment das Tippen schwer fällt? Ich weiß es nicht, ich persönlich erwarte nicht unbedingt auf jeden Kommentar eine Antwort. Ehrlich gesagt ist es für mich ein Zeitaufwand, den ich nicht immer bringen kann, zudem ich ich nur langsam tippen kann. Lieber lese ich da schon im Blog des Kommentierenden und lasse selbst ein kurzes Statement zu dessen Post da.
Also bitte nicht böse oder enttäuscht sein, wenn ich nicht jeden Kommentar einzeln beantworte. Ich freue mich über jede Meinung und Inspiration.

Angespornt durch das viele Lob bei den Rosenstulpen habe ich diese Armstulpe „Schneebeere“ aus naturfarbenem Garn(75% Schurwolle 25% Elasthan) und kleinen Perlmuttperlen entworfen. Die Zweite ist angestrickt, aber erst halbfertig. Im Moment hab ich es mit diesen kleinen weißen Perlen. Ich mag den Glanz. Sie haben so was „edel Melancholisches“ und erinnern mich an Scheebeeren an Winterzweigen.
Die derzeitigen Temperaturen und das „Schneewittchenpanorama“ beim Blick aus meinem Fenster in den winterlichen Park haben mich wohl dazu inspiriert.
Hier ist es dauerfrostig kalt, -8°c sind für mich eigentlich schon Vielzuviel kalt. Aber wenn meine Knochen recht haben, wird es noch viel kälter und schneeiger werden.
Meine Gelenkschmerzen versprechen mir eine Schneekatastrophe und ich bete, dass sie sich irren möchten.
Jeden Tag bin ich dankbar für die großen Wolldreiecktücher, die ich im Laufe des Jahres gestrickt habe und von denen Eines auch bei mir geblieben ist. Es wärmt mir täglich Schultern und Nacken wenn ich sitze und arbeite und ist mir trotzdem nicht zu schwer. Lace-Gestrick und federleichtes Merinogarn machen es möglich.
perlennatur

perlennaturd

11 Gedanken zu “Stulpe "Schneebeeren"

  1. … also bei mir brauchste meine Kommentare auch nicht beantworten, hauptsache von Zeit zu Zeit kommt ein Winken durch einen Blogeintrag von Dir 🙂 schön ist auch, wenn Du schreibst wie es Dir geht (das mit den Schmerzen ist grauenvoll und mit dem Wetter könntest Du leider recht behalten, das finde ich auch nicht schön … naja immerhin ists jetzt Dezember = meteorologischer Winterbeginn … )

    ganz dolle liebe Grüsse
    Karen

    Like

  2. was darf ich dir denn „her damit“ schicken? Ich stell mir dich grad mit wollweißen Perlenbestickten Armstulpen vor…., das hat was Fetischhaftes, ehrlich jetzt, *kicher*
    die ist übrigens 28 cm lang, die Stulpe, mein ich!
    *Prust* ich hab grad böses versautes Kopfkino

    Like

  3. die stulpen sehen nach fee oder hoch-zeit aus… Total schön, können aber die rosenstulpen nicht toppen 🙂

    du hast ja hier eine general-antwort reingestellt ! Mehr brauche ICH nicht. Ich hatte mir nur sorgen gemacht, weil eine lange zeit nichts mehr von dir zu lesen war.

    knuddlige bisous, la flitz

    Like

  4. Sieht sehr hübsch aus.

    Ja, diese Blogverpflichtungen. Ich kenne das auch. So viele Leute lesen und kommentieren mich immer und ich komme oft nicht nach, weil ich auf so vielen Hochzeiten gleichzeitig tanze. Eigentlich sollten bloggen ohne jede Verpflichtung sein, aber das ist natürlich wie so vieles im Leben reine Utopie.

    Like

  5. Wenn ich vorhätte, diesen Winter zu heiraten, wären es MEINE.
    Und ich gebe dir Recht, die Rosenstulpen sind nicht zu toppen!
    (siehe meinen heutigen Blogeintrag)

    LG zu Euch Beiden
    Hubertina

    Like

  6. hubertina, heirate mich, dann können wir beide zauberstulpen tragen! :))

    und zur silbernen hochzeit tragen wir dann die rosenstulpen :))

    und heute vor 44 jahren habe ich zum ersten mal geheiratet 😦

    bisous und gute nacht, mignonne

    Like

  7. Chère étoile,

    ich bin gerührt und bedanke mich für deinen Antrag. Ich werde
    sehr ernsthaft darüber nachdenken, alleine schon der Stulpen und
    des Hauses in der Bretagne wegen.

    Deine 44 kann ich toppen mit 47 im vergangenen Oktober.

    bisous et bonne nuit ma chère
    Hubertina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s