Vollkommen doof, aber politisch korrekt: Du sollst Elter 1 und Elter 2 ehren…

Eben hab ich einen „Negerkuss“, ups, sorry, Schaumkuss gegessen, echt verlockend waren auch die „Mohrenköpfe“, und die „Kosakenzipfel“ aber wegen ihrer völligen, politischen Inkorrektheit und zugeben der vielen Kalorien,(ach verflixt, das heißt ja jetzt Joule) hab ich mal drauf verzichtet.

Nicht verzichten möchte ich in Zukunft allerdings auf die Worte „Mama“ und „Papa“ und „Mutter“ und „Vater“. Ich möchte auch mal in aller Klarheit festhalten, dass ich mich als Frau durch die Bezeichnung „Mutter“ NICHT diskriminiert fühle. Da gibt‘ ja wohl noch eine Reihe anderer Worte und Bezeichnungen für Frauen und Männer, an denen sich die EU- Bürokraten austoben könnten. Folgt man aber den Vorschlägen in der Beschlußvorlage 12267 im Ausschuß für Chancengleichheit von Frauen und Männern des Europarates, der gegen die Verwendung von Begriffen wie des Mutterbegriffs in den Nationen kämpfen soll, um Gender-Gleichheit herzustellen wird das Kunstwort ELTER bald auch in die deutsche Amtsprache Einzug halten.

In der Schweiz ist das schon Praxis, wie man diesem Artikel entnehmen kann.
http://www.medrum.de/?q=content/mutter-wird-amtlich-durch-das-elter-ersetzt
Ich wünschte wirklich, die EU- Politbürokraten würden sich mal um die existenziell wichtige Themen in Europa soviel Gedanken machen wie um den sprachlichen Ausdruck.

Kann ich mir das biblische vierte Gebot so gerade eben noch mit „Du sollst deine Eltern ehren..“ vorstellen, wird es schon bei einem meiner Lieblingsgedichte „Mutters Hände“ ganz schwierig für mich. Nicht nur in meiner MUTTERsprache ist das Wort „Mama“ fast immer das erste Wort, dass dem Homo Sapiens über die Lippen kommt. Sollte ich das Glück haben irgendwann Großmutter zu werden, darf mein Enkelkind „Oma“ zu mir sagen. Ich weigere mich Elter1.1 in irgendeiner Form als Anrede zu akzeptieren.
Ich mache diesen Hirnriss einfach nicht mehr mit und wünsche mir ein wenig zivilen Ungehorsam, eine Priese gesunden Menschenverstand, ein bisschen mehr mündige Bürger mit Mut zur Verweigerung, — nicht nur in diesem Punkt.
Bestbezahlte Bananenkrümmungs-Berechnungsexperten haben wir leider schon genug.

Kurt Tucholsky

Mutters Hände

Hast uns Stulln jeschnitten
un Kaffe jekocht
un de Töppe rübajeschohm –
un jewischt und jenäht
un jemacht und jedreht …
alles mit deine Hände.
Hast de Milch zujedeckt,
uns Bonbons zujesteckt
un Zeitungen ausjetragen –
hast die Hemden jezählt
und Kartoffeln jeschält …
alles mit deine Hände.

Hast uns manches Mal
bei jroßen Schkandal
auch n Katzenkopp jejeben.
Hast uns hochjebracht,
Wir wahn Sticker acht,
sechse sind noch am Leben …
alles mit deine Hände.

Heiß warn se un kalt.
Nu sind se alt.
Nu bist du bald am Ende.
Da stehn wa nu hier,
und denn komm wir bei dir
und streicheln deine Hände

4 Gedanken zu “Vollkommen doof, aber politisch korrekt: Du sollst Elter 1 und Elter 2 ehren…

  1. Idiotisch. Jeder Mensch hat genau einen Vater und genau eine Mutter. Alles andere ist Rumgebastel und folgt der Ideologie, als wären alle Unterschiede zwischen Mann und Frau lediglich Prägung – von dem kleinen Unterschied in der Unterhose mal abgesehen. Deshalb redet man von „gender“ statt von Geschlecht – gender ist aber nix anderes als das französische genre. Sparte, Unterabteilung, Typ…
    Wenns so wäre, warum dann immer mehr Literatur drüber, wie Männer Frauen verstehen sollen (und manchmal, Gott sei’s gedankt, auch noch das eine oder andere Buch, das Frauen helfen soll, Männer zu verstehen…)? Wenns doch eh bloß dieselben sind, nur der eine halt mit Schniepel und die andere mit Schlitz, wie einer blond und eine schwarzhaarig ist?
    :crazy: Die spinnen, die Schweizer.

    „Politisch korrekt“ kann mir ohnehin mal gepflegt gestohlen bleiben; das ist immer nur ne Art, Andersdenkenden das Maul zu verbieten.

    Like

  2. Lieber Loco, ich unterschreibe jedes deiner Worte und bin versucht deine Stellungnahme, besonders den letzten Satz, noch unter meinen Eintrag zu setzen.
    Als wenn wir in Europa nicht andere Sorgen hätten? Die sind doch nicht mehr ganz knusprig!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s