Blog-Lesestoff bei Echsenwut

Wirklich sehr lesenswert, auch wenn ich nicht mit allen Äusserungen konform gehen kann.
Nehmt euch bitte die Zeit und arbeitete euch durch diesen Text. Er ist ein wenig lang aber sicher lohnend.

http://echsenwut.blog.de/2010/06/17/deutsch-8820344/

Warum ich das hier verlinke?
Aus, mir völlig unverständlichen Gründen, stehe ich heute wieder mal auf der Startseite von blog. de. in den „Empfohlenen Blogs“ Ich weiss wirklich nicht warum ? Warum fast immer Donnerstags?
Nun, der Grund wird mir und euch verschlossen bleiben.
Da ich aber denke, dass diesen Aufsatz von Echsenwut möglichst viele Menschen lesen sollten, weil er zum Denken und Nachdenken anregt, weil er eben nicht das übliche, seichte Blogeinerlei ist, möchte ich den Vorteil dieser Position nur ein einziges Mal so richtig ausnutzen und den geneigten Leser drauf aufmerksam machen. Denn dieser Eintrag hat, meiner Meinung nach, zumindest heute, den Platz auf der Startseite viel eher verdient als ich.

Danke,
Anne

15 Gedanken zu “Blog-Lesestoff bei Echsenwut

  1. Verblüfft bin ich …. nie hätte ich daran geglaubt, dass der Beitrag ansprechend wäre.
    Meinen besten Dank und: Heidenrespekt vor DEINEM blog; er hat den errungenen Platz allerdings verdient.

    Like

  2. Denken und Nachdenken ?

    ‚Du denkst zu viel ! ‚

    … weniger denken, mehr leben ! Deutsche denken zu viel und meist kommt nix sinnvolles dabei raus.

    Gruss aus Thailand hahaha

    Like

  3. *Kicher*- ab und an hab ich mal ganz nette Ideen, der link in meinem kleinen, minderbesuchten Blog wird ihm nicht viel bringen, aber wenn nur einer angestubbst wird, du weisst schon…

    Like

  4. lieber Echsenwut,
    wäre dein Eintrag nur ansprechend gewesen, wäre er für mich einer von vielen ansprechenden Blogpostings gewesen und nicht mehr. Ich fand deinen Eintrag persönlich und subjektiv ehrlich. Da das Stehen hinter der eigenen Person und Meinung, das „Verantwortung für sich selbst übernehmen“, in der Welt, in der ich lebe, leider sehr selten geworden ist, macht ihn das für mich besonders. Das war der Grund, auch wenn ich manches was du schriebst ganz anders sehe.

    Weisst du, wir alle büßen irgendwie die Sünden unserer Vorfahren, es unterliegt unserer Verantwortung und Sorge diese Last auf den Schultern unserer Kinder nicht noch größer zu machen.

    Like

  5. ps. *lächel* über den Ausdruck „errungen“. ich freu mich ja sehr, wenn es dir hier in meinem Bloghäuschen gefällt, aber für diesen „zweifelhaften Ehrenplatz“ hab ich bewusst gar nichts getan und gerungen schonmal gar nicht.
    Angeblich rechnen die das jetzt nach einem technischen Algorithmus plus irgendeiner redaktionellen, menschlichen Komponente aus. Warum ich meistens Donnerstags „dran“ bin entzieht sich meinem Begriffsvermögen. Anyway
    Ich hab seit Jahren einige sehr unterschiedliche, treue Leser, das ist mir Empfehlung genug!

    Like

  6. ja, so ist das nun mal auf dieser großen weiten Welt:

    Der Eine denkt zuviel, der Andere zu wenig, und dann gibts noch welche, die denken gar nicht!

    Solche Viel -Wenig-oder Gar- nicht – Denker gibt es in allen Erdteilen.

    So schön gerecht ist das eingerichtet auf dieser großen weiten Welt,lieber prinzregent, denk mal an!

    Nur das die „Garnichtdenker“ darüber urteilen möchten was zuviel und zuwenig ist… weisst du, darüber müsst ich grad noch mal nachdenken!

    Like

  7. Mit großer Betroffenheit habe ich den von dir empfohlenen Beitrag gelesen. Seit dem 11. 9. 2001 richtet sich ein Teil der Xenophobie in der westlichen Welt gegen Muslime. Es gibt zwar Islamisten, die ihrerseits Fremdenhass praktizieren und Terror unterstützen, aber es ist schrecklich, dass nun alle Muslime undifferenziert unter Generalverdacht stehen. In dem internationalen Unternehmen, in dem ich tätig war, empfand ich die multikulturelle Zusammensetzung von Teams als einen der größten Pluspunkte. Value the Differences!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s