Da hab ich mich mal aufgerafft und mich bei Lawendeltreppes inspirierendem Paper Swap eingetragen. Meine Tauschpartnerin ist die famose, sehr kreative Robin aus den USA. Eine gute Gelegenheit, meine, seit Jahrzehnten vor sich hin kümmernden, Englischkenntnisse, zu reanimieren. Ich hoffe sehr, dass Robin sich nicht über meine Mails kaputtlacht und wenigstens annähernd versteht was ich schreibe.
Nun ist es aber diesmal ein „Crazy Swap“ und man soll alle Dinge einpacken und an den Tauschpartner schicken, von denen man meint, da könnte man Kunst draus machen. So sammel ich also alles Mögliche, von dem ich denke, das es hübsch wäre und inspirierend, und horte die Sachen in der Küche in einem, noch offenen, flachen Karton. Leider kann ich das Foto dazu erst nachliefern, denn die gute Robin soll ja überrascht werden.
Und während ich mich an meinen Schätzen freue, ihr wisst schon, so „Gollummäßig“ mit *Mein-Schaattttz- Gemurmel*, kommt meine (un)geratene Tochter hereinspaziert, mustert mein Sammelsurium, und zitiert frech lachend die Putzfrau des Museums für zeitgenössische Kunst: „Ist dat Kunst,… oder kann dat wech!? “
UMPF, ich sags euch: „ICH KANN SO NICHT ARBEITEN!!! und schon gar nicht KUNST SCHAFFEN!
*ggg* Schön, daß du Spaß hast.
Zum Englischen: Die Amis sind ja „nice“ im Umgang mit Englisch jeder Art, setzen allerdings auch immer irgendwie voraus, daß man sie schon versteht. Das ist teilweise sehr lustig. Aber niemand würde über dich lachen.
Ich bin neugierig, was das so gibt dann mit Robin und dir, schön, daß du hier berichtest. Ich habe schon wieder ein neues Projekt, das genauso begeistert angenommen wird.
Wenn du magst, kannst du auch dabei mitmachen.
http://wovenletters.blogspot.com/2010/02/collage-box-projekt.html
LikeLike
Danke für deinen Kommi, noch mal zum Mitschreiben: Bist du drin?
LikeLike
lacht, grade hab ich es dir in dein Wovenletters gepostet, am WE hatte ich die Idee mir eine Krims-Krams-schachtel zu falten. Für all die Sachen, die mir so unter kommen und die ich nicht gleich, aber vielleicht irgendwann verwende und für die „Experimente“, die ich immer wieder mit verschiedenen Materialien mache. Ich muss mal ein Foto machen.
Übrigens habe ich in den Untiefen meines Bücherschranks, auf der Suche nach einem alten Giftschlangenbuch einen sehr vergilbten Zeitungsartikel über Schlangen von 1893 gefunden. Es sind ein paar sehr schöne alte Stiche drin, ich scan sie dir ein.
Sei lieb gegrüßt, und lass dir die Zeit nicht lang werden, auch der längste Winter endet mit einem Frühling.
Optimistisch, Anne
LikeLike
ja, na klar, wo ich doch schon mehr als 12 Dinge in meiner Schachtel habe gg*
guckst du oben
LikeLike
ok, super und danke auch für die tollen Schlangenbilder. 🙂
Schickst du mir dann bitte noch deine Postadresse, als Mail?
Ich werde das diesmal nicht kreuz und quer schicken, sondern in Deutschland anfangen und dann England, Polen, dann rüber eventuell noch Frankreich, Amiland, Canada, Australien usw.. Das hält die Portokosten dann kleiner.
LikeLike
Zunächst einmal ein ganz großes Dankeschön für etwas, dass schon ein bißchen zurückliegt – nämlich Deine begeisterte Schilderung vom Film Avatar, die mich bewegt hat, diesen Film unbe-dingt anschauen zu wollen. Nun habe ich es endlich geschafft und bin sehr bewegt und berührt davon. Danke. Habe übrigens gestern einen wie ich finde auch sehr schönen Film gesehen „Bright Star“. Wunderschöne Bilder und wunderbare Poesie von John Keats. Sehr empfehlenswert. Und dann geht es gleich weiter mit dem Bedanken: bin ganz fasziniert vom Blog Lawendeltreppe. Kann ich mich da auch so eintragen wie bei Dir, dass ich immer benachrichtigt werde, wenn es etwas Neues gibt? Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was genau ein „swap“ ist. Bedeutet ja Austausch und meint ja wohl in diesem Fall Austausch von „kreativen“ Material. Habe ich das so richtig verstanden?
Ganz liebe Grüße und danke für all die wunderbaren Impulse Beatrice aus dem grauen Wien – mit großer Sehnsucht nach dem Frühling in Wien ;-))
LikeLike
liebe Beatrice
vielen Dank für deine Worte , das hat mir gut getan,obwohl ich natürlich auch gleich wieder ein schlechtes Gewissen hatte, denn ein großer Teil dieses blogs steht auf ‚privat‘ oder ist nur für „Freunde“ sichtbar und so kannst du dir die Einträge nicht ansehen, weil du eben nicht auf meiner Freundesliste stehst. So, wie ich verfahren viele Blogger hier, denn nicht alle Leser sind so lieb und höflich wie du.
Wie wäre es denn, wenn du dir hier einen Account holst, der kostet nix und du musst nicht mal ein blog führen. Das ist doch in wenigen Minuten gemacht und du hättest zumindest bei mir sofort Zugang zu allen Einträgen.
dafür brauchst du nur eine e-mail und einen schönen nickname. Dann kannst du dich auf Entdeckungsreise begeben, es gibt so viele Blogperlen hier, du wirst begeistert sein. Einfach über die Startseite von blog de anmelden.
Zum Paperswap. Das ist genau das, was du beschrieben hast. Ein anregender Austausch von Materialien! Es ist so in dieser Form auch das erste mal, dass ich sowas mitmache, ich übe noch !*lach*
Ich habe deinen Kommentar bei mir an die Lawendeltreppe weitergeleitet, ich denke , er wird sie sehr freuen. und sie wird sich bei dir melden ansonsten müsstest du sie genauso per E-mail abbonieren können , wie mein blog.
auf alle Fälle kannst du ihr englischsprachiges blog ja besuchen.
http://wovenletters.blogspot.com/2010/02/collage-box-projekt.html
Ich freu mich jedenfalls wenn es dir hier Spaß macht!
liebe Grüße aus dem ungemütlichen, nasskalten Nordwesten.
Anne
LikeLike
Liebe Anne, schön, von Dir zu lesen. Du schreibst, dass nicht alle Leser „lieb und höflich“ sind. Was meinst Du damit genau? Ich habe da noch keine Erfahrungen, weil ich zwar immer gerne mal einen Blog haben wollte, aber es bis jetzt noch zur tatsächlichen Umsetzung gebracht habe. Du empfiehlst mir, mir „hier“ einen account zu holen. Was bedeutet das konkret und mit hier meinst Du „Blog.de“ und nicht Dein Block, denn da habe ich mich ja registriert und bekomme immer ein Mail, wenn es einen neuen Eintrag gibt? Du siehst, ich habe hier wirklich keinerlei Erfahrung. Bin also kompletter Laie auf diesem Gebiet. Kannst Du mir daher dazu noch etwas konkreter schreiben – ev. auch per e-Mail. Lavendeltreppe hat also ein deutsches und ein englisches Blog – sehr spannend. Das englische habe ich gleich an eine Freundin weiterempfohlen, die sich mit Quilten und ähnlichem befaßt. Ganz liebe Grüße und ich freue mich schon, wieder von zu lesen. Beatrice
LikeLike
hallo Beatrice,
wenn du noch keinen blog hast, aber gern unkompliziert einen haben willst folge diesem Link
http://www.blog.de/register/register.php
und lass dich registrieren. Das kostet nix und ist eigentlich selbsterklärend. Dann kannst du dir einen Blog anlegen , musst es aber nicht. Auch das „bloganlegen“ ist ganz einfach und step bei step erklärt. Das kannst du, da bin ich sicher. Wenn du das gemacht hast, gibst du Bescheid, dann lad ich dich als Freundin ein. Jetzt kannst du alle Beiträge lesen hier bei mir, auch die, die ich nur für Freunde sichtbar habe. Leider ist das nötig geworden, nachdem hier einige Menschen meinten mich telefonisch und per E-mail belästigen zu können, da ja meine richtige Identität schon ziemlich leicht zu knacken ist. Dir würde ich empfehlen deinen richtigen Namen nicht öffentlich zu machen. Das hier ist wie im richtigen Leben, es gibt jede Menge Idioten 😉 , die man nicht unbedingt braucht.
Also step by Step, du gehst auf die Startseite von Blog.de und da dann oben rechts Mitte auf „registrieren“
Da machst du dir eine Identität hier: wie wärs mit „ABC-floh“ *lach* mit dieser Identität kannst du dir dann auch einen Blog anlegen, Vorschlag: „Floh(s)zirkus“ den kannst du dir dann mit verschiedenen Designs gestalten, und dann kannst du einfach losschreiben. Ich würd mich freuen.
Das du die Einträge eines Blogs abonnieren kannst, ist ein Service von Blog. de, den auch Nichtmitglieder nutzen können.
So, hat dir das jetzt geholfen? Probier es einfach aus
Zur Startseite kommst du mit dem link ganz oben links über diesem blog. Viel Spaß und sag bescheid wenns geklappt hat
Anne
LikeLike
ps,deinen schönen Kommentar hatte ich übrigens an die Lawendeltreppe weitergeleitet
LikeLike