sag mal bitte: Was sind Antipoden? Die Idee fand ich sehr gut, allerdings habe ich derartige Kunstform noch nie gesehen bzw. sagt mir Antipoden offen gestanden gar nix…
Antipoden kommt aus dem griechischen und heißt wörtlich übersetzt etwa ‚Gegenfüßer‘. Die alten Griechen konnten sich nicht vorstellen das die Erde eine Kugel sei, weil ja dann die Menschen eigentlich mit dem Kopf nach unten laufen müssten, wir also „antipodisch“ zu unseren Mitmenschen auf der anderen Seite der Erde durch das Leben gehen müssten.
Wenn du an der Stelle, an der du stehst, ein Loch bohren würdest, direkt durch den Erdmittelpunkt würdest du, wenn du durchgebohrt hast, deinen Antipoden treffen. In unserem Fall aber wahrscheinlich einen Antiflosser, weil Deutschland gegenüber kein Land liegt. Aber in Spanien z.B. würdest du einen Neuseeländer treffen.
Das Gedicht ist von Ernst Jandl, ich fand es witzig und die Grafik dazu enthält unter anderem den Goetheschen Farbkreis, in dem die Schriftfarben des Gedichtes ‚Antipoden‘ bilden.
Ich dachte Ernst Jandl sei allgemein bekannt. Von ihm ist z.B. „Ottos Mops“, ein Gedicht, das allein mit dem Vokal „O“ auskommt. Also,- richtig ‚Kunst‘ ist nur das Gedicht. *G*
Hdal
Anne
Coole Idee Anne! Ich war grad auf der recherche nach Abdrucken des gedichts und hab nun dies hier gefunden… illustriert wunderschön Jandls idee… darauf hätt er selber auch kommen sollen ! Wirklich großes Kompliment!
danke für das Lob, auch wenn ich gerne wüsste , wem ich danke
Lg Anne
Möchtest du die Illustration als PDF haben? keine Angst,sie kostet nix für den privaten Gebrauch. Ich muss mal schauen ob ich die noch irgendwo finden kann, denn ich habe seit dem einen neuen PC bekommen und ich bin nicht so gut im archivieren. also melde dich mal
Lg Anne
Hey Anne,
sag mal bitte: Was sind Antipoden? Die Idee fand ich sehr gut, allerdings habe ich derartige Kunstform noch nie gesehen bzw. sagt mir Antipoden offen gestanden gar nix…
HDL,
Thorben
LikeLike
Antipoden kommt aus dem griechischen und heißt wörtlich übersetzt etwa ‚Gegenfüßer‘. Die alten Griechen konnten sich nicht vorstellen das die Erde eine Kugel sei, weil ja dann die Menschen eigentlich mit dem Kopf nach unten laufen müssten, wir also „antipodisch“ zu unseren Mitmenschen auf der anderen Seite der Erde durch das Leben gehen müssten.
Wenn du an der Stelle, an der du stehst, ein Loch bohren würdest, direkt durch den Erdmittelpunkt würdest du, wenn du durchgebohrt hast, deinen Antipoden treffen. In unserem Fall aber wahrscheinlich einen Antiflosser, weil Deutschland gegenüber kein Land liegt. Aber in Spanien z.B. würdest du einen Neuseeländer treffen.
Das Gedicht ist von Ernst Jandl, ich fand es witzig und die Grafik dazu enthält unter anderem den Goetheschen Farbkreis, in dem die Schriftfarben des Gedichtes ‚Antipoden‘ bilden.
Ich dachte Ernst Jandl sei allgemein bekannt. Von ihm ist z.B. „Ottos Mops“, ein Gedicht, das allein mit dem Vokal „O“ auskommt. Also,- richtig ‚Kunst‘ ist nur das Gedicht. *G*
Hdal
Anne
LikeLike
erinnert mich an
… wie oben – so unten …
was sich dann im Zentrum
farbenprächtig vereint
Abendschnurrrrren von den Miezen
LikeLike
Einfach… Eindrücklich…
LG W-O-G-S
LikeLike
das freut mich W-O-G-S,wenn es dir gefallen hat. Schau mal oben, bei dem neuen Eintrag hab ich auch an dich gedacht ;)*lächel*
*pling*
Anne
LikeLike
Coole Idee Anne! Ich war grad auf der recherche nach Abdrucken des gedichts und hab nun dies hier gefunden… illustriert wunderschön Jandls idee… darauf hätt er selber auch kommen sollen ! Wirklich großes Kompliment!
LikeLike
danke für das Lob, auch wenn ich gerne wüsste , wem ich danke
Lg Anne
Möchtest du die Illustration als PDF haben? keine Angst,sie kostet nix für den privaten Gebrauch. Ich muss mal schauen ob ich die noch irgendwo finden kann, denn ich habe seit dem einen neuen PC bekommen und ich bin nicht so gut im archivieren. also melde dich mal
Lg Anne
LikeLike