Spruch des Tages
Manche Worte gibt’s, die treffen wie Keulen. Doch manche schluckst du wie Angeln und schwimmst weiter und weißt es noch nicht.
Hugo von Hofmannsthal (1874 – 1929), österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Essayist
Geh weg!
Nur diese beiden Worte hat ein Mitglied dieser Bloggemeischaft mir auf einen Kommentar gepostet. Hasserfüllte und kränkende zwei Worte, und eifersüchtig klangen sie für mich, warum auch immer.
Ich bin weggegangen, denn es gibt Blogs in denen ich willkommen bin, in denen ich augenzwinkernd, lachend und ironisch/satirisch Kommentare hinterlassen kann ohne gleich einen Verweis zu bekommen. Es gibt, und das wundert mich wirklich, tatsächlich noch Menschen, die nicht zum Lachen in den Keller gehen und dummschwätziges Rumgeschreibsel mit gehobener Literatur verwechseln.
Grrr, soweit dazu! „DiezweiquersitzendenWorteausspuckt* und *vonderPalmeklettertundsichabregt*
In Dabrains Blog kann man immer wieder neue Fragen zur deutschen Rechtschreibung finden. Beim „drinrumlesen“ fiel mir eine alte Frage ein, die mir in den letzten 5 Jahren niemand beantworten konnte, und auf deren Lösung ich auch beim Suchen im WWW noch nicht gekommen bin. Vllt weiß ja hier jemand eine Antwort? Also:
Angeblich gibt es in der deutschen Sprache nur fünf Worte mit der Endung „nf“
Bei allen Überlegungen fallen mir aber nur 4 ein:
Hanf, Senf, Genf und Fünf. Eines davon (Genf) ist noch ein Eigennamen, soll aber gültig sein. Wer kennt das fünfte Wort? Da ich noch nie in meinem Leben bisher so vielen verbal überdurchschnittlich begabte Menschen wie in den Tiefen dieser Bloggemeinschaft begegnet bin, hoffe ich, dass irgend jemand die Lösung weiss und mich nicht dumm sterben lässt.
Denn eben, wo Begriffe fehlen,
Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Quelle : Faust I -Studierzimmer II
Zum Schluss noch ein paar Worte über Worte:
Mit einem einzigen liebevollen Wort erreichst du mehr als mit drei Stunden Streit.
Josemaria Escriva de Balaguer (1902 – 1975), spanischer Priester, wurde im Oktober 2002 heiliggesprochen
Worte …
Das egoistischste Wort….. „Ich
Vermeide es
Das erfüllendste Wort….. „Wir
Verwende es
Das meist vergiftete Wort….. „Ego
Töte es
Das berührendste Wort….. „Liebe
Lebe es
Das angenehmste Wort….. „Lächeln
Halte es
Das am schnellsten verbreitete Wort….. „Gerücht
Ignoriere es
Das härteste Arbeitswort….. „Erfolg
Erziele es
Das Neid verursachende Wort….. „Eifersucht
Distanziere dich
Das leistungsfähigste Wort….. „Wissen
Erwerbe es
Das wesentlichste Wort….. „Vertrauen
Vergiß es nie und verschenke es wann immer du kannst!
Anne
Ps. eigentlich wollte ich das Layout des Blogs gar nicht verändern, aber des macht so komische Sachen hier und ich konnte die Einstellung für den Rahmen nicht finden….. egal, nehm ich eben ein anderes hässliches*ggg*
Jetzt fängst du auch schon mit so komischen Überschriften an wie André…aaahh…es grassiert…es galoppiert…es greift um sich… *gg*
Also, mal überlegen…mmmh…nf…
Mir ist übrigens, bevor ich deine vier Vorschläge gelesen hab, zuerst Hanf eingefallen…heißt das jetzt was? 😉
Na ja, mit Schreibfehler…was hältst du von Brunf(t)?
Oder von Sumpf(sprich Sunf?)…soviel zu „verbal überdurchschnittlich begabten Menschen“…da kannst du mich ja nicht mit gemeint haben…*gg*
Nee, im Ernst…mmmmhhh…*kopfkratz*
Sobald mir was einfällt, sag ich Bescheid…;)
LikeLike
Also mit den fünf (!) Worten hast du recht.
Und diese vier sind es, die mir auch immer einfallen. Dann denke ich die nächsten drei Tage darüber nach, bis ich mir zwei Tage frei nehme und dann auf einmal drauf komme…
P.S.: Schönen Dank für die Erwähnung!
LikeLike
Meine kleine Internet-Recherche ergab:
Donf – eine Sumpfpflanze
Ganf – veraltet für „Ganove“
Sernf – Bergkette in der Schweiz
Siehe dazu auch den Thread im Supernature-Forum, sowie den Beitrag der wer-weiss-was-Community.
LikeLike
Vielen Dank @ Illusionist, zwar ist das irgendwie unbefriedigend, (weiss auch nicht warum, vielleicht hab ich gedacht es kommt irgend so ein ganz gewöhnliches Wort, das mensch ständig benutzt,)aber, Danke, Danke ,Danke !
Anne
LikeLike